B416 – Bauinformatik 2
Informatics for Civil Engineers 2
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Undine Kunze
undine.kunze(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Undine Kunze
undine.kunze(at)htw-dresden.de
Dr.-Ing. Christine Podgorski
christine.podgorski(at)htw-dresden.de
Dipl.-Inf. (FH) Rainer Uhlemann
rainer.uhlemann(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Wichtung: 100 %
Übungen, Praktika
Übungen und Praktika im Computerpool
BIM/Softwareanwendung:
Übung und Praktikum zur Erstellung, Weiterentwicklung, Auswertung und Nutzung von Bauwerksinformationsmodellen und zur Anwendung von BIM-Softwaresystemen
- 3D-Bauwerksinformationsmodellierung / Building Information Modeling
(3D-Modellierung und Attribuierung von Bauteilen, Räumen und Geschossen, Modellbasierte Mengenermittlung, Ableitungen und Auswertungen) - BIM-Softwareapplikationen in verschiedenen Teilbereichen des Bauingenieurwesens
(Skelettbau, Geländemodellierung inklusive Baugruben, Massivbau, Brückenbau) - Datenaustausch zwischen Softwaresystemen
- BIM-Projekt als individueller Beleg
(Erstellung eines 3D-Gebäudeinformationsmodells, Ableitung von Darstellungen, Mengenermittlung und Auswertung, Präsentation und Vortrag sowie Erarbeitung eines Lösungsvorschlages für ein spezielles Problem im Baubereich)
- Erwerb von Kenntnissen zur Aufbereitung und Lösung von Aufgaben aus dem Bauingenieurwesen mit Hilfe computergestützter Methoden und Modellierungstechniken
- Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zum effizienten Einsatz von Computersystemen in der Ingenieurarbeit im Bauwesen
- Befähigung zur Erstellung, Auswertung und Anpassung komplexer 3D-Bauwerksinformationsmodelle im Rahmen des BIM-Prozesses
- Ausprägung der Fähigkeiten bei der Anwendung der Kompetenzen in der individuellen, teamorientierten Projektarbeit
Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Auswahl geeigneter Verfahren im selbstständigen Umgang mit bauspezifischer Software
Erwerb von Gestaltungskompetenzen, Erlernen und Üben von Präsentationstechniken
APL in Bauinformatik 1
Bauinformatik 3 / Projekt Bauinformatik (7. Semester)
Durch Lehrende über Lehrplattform OPAL und WEB-Seiten bereitgestellt: Präsentationen zu den Lehrinhalten, Tutorien, Übungsbeispiele, Aufgaben, Projektarbeiten
Kunze, U.:
Tutorial "Mengen" zum Modul "Räume, Flächen, Geschosse",
Lehrmaterial zum System Allplan
Vanselow, C:
Tutorial "Digitales Geländemodell",
Lehrmaterial zur Geländemodellierung mit dem System Allplan
Thiele, N.: Videotutorial „Skelettbau“