B442 – Bauprojektmanagement
Project Management
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Karsten Urban
karsten.urban(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Karsten Urban
karsten.urban(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
75.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung/Übung
- Prinzipien des allgemeinen Projektmanagements und speziell des Bau Projektmanagements.
- Einbindung der AHO-Ausführungen zur Projektsteuerung.
- Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
- Bau-Projektorganisation und Projektabwicklung.
- Kostenmanagement mit Kostenplanung und schwerpunktmäßig der Angebotskalkulation der Bauunternehmen
- Kostenarten (speziell Lohnermittlung, Baugerätekosten i.V. mit der Baugeräteliste, Baustellengemeinkosten)
- Grundlagen des Termin-, Qualitäts- und Vertragsmanagements.
- Grundlagen des Privaten Baurechts mit BGB (Werkvertrag) und VOB Teile A und B.
Kennenlernen und anwendungsbereites Erfassen der komplexen Sachverhalte zu
- Risiken, Kosten, Terminen, Qualität und Vertragsgrundlagen
bei der Planung und Ausführung von Bauprojekten von deren Grundkonzeption (nach der Projektentwicklung) bis zu deren Übergabe (vor der Nutzungsphase).
Ein Schwerpunkt ist die sichere Beherrschung der Prinzipien der bauherrenseitigen Kostenplanung und der unternehmerischen Preisbildung (Angebotskalkulation).
Befähigung zur grundsätzlichen Beurteilung vertragsrechtlicher Sachverhalte und Positionen.
Für Diplomstudiengang Bauingenieurwesen:
- Erfolgreiche Absolvierung des Praktikums
- Erfolgreiches Ablegen der Prüfungen der vorhergehenden Baubetriebsmodule.
Aktuelle Literaturempfehlung im OPAL.
Vorlesungsbegleiter und Umdrucke zu den Übungen im OPAL