B470 – Bahnbau 1
Railway Engineering 1
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
M.Sc. Steffen Großmann
steffen.grossmann(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 20 %
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 80 %
Vorlesungen / Übungen
in der Lernplattform Opal bereitgestellt: Skripte, Übungsblätter, Aufgabensammlungen
- Technische Grundlagen
- Geometrie des Gleises (Linienführung, Querschnittsgestaltung)
- konstruktive Gestaltung des Oberbaus (Schotteroberbau, Feste Fahrbahn)
- Lückenloses Gleis
- Gleisverbindungen
- bauliche Gestaltung - Schutzschichten, Unterbau, Erdbauwerke
- Fallbeispiele
- Erwerb von Wissen zur Beanspruchung des Gleises, zur Linienführung und Querschnittsgestaltung, zur konstruktiven Gestaltung des Oberbaus, zum Lückenlosen Gleis, zu Gleisverbindungen sowie zur baulichen Gestaltung der Schutzschichten, des Unterbaus und der Erdbauwerke
- Anwendung von bahntechnischen Grundlagen bei Berechnungen zur Beanspruchung des Gleises, zur Gleisgeometrie und zu Gleisverbindungen sowie bei Konstruktionsaufgaben (z.B. Querschnittsgestaltung)
- Herausbildung von Fähigkeiten zur schriftlichen und zeichnerischen Darstellung in klarer, lesbarer und überzeugend argumentierender Weise
- Herausbildung einer Sensibilität für wissenschaftliche und fachliche Problemstellungen im Bahnbau
- wissenschaftliches selbstständiges Arbeiten
- Informationen aufnehmen, verarbeiten, selektieren und erklären
- Beurteilung von Informationen, Ableitung von bautechnischen Schlussfolgerungen, selbstständige Bearbeitung von Detailproblemen
- Analyse von Sachverhalten, Erkennen von Ursache-Wirkung-Zusammenhängen
- Stärkung der Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, da Zusammenarbeit in Gruppen
Grundkenntnisse in Mathematik, Bauinformatik, Baustofflehre, Baumechanik
Bahnbau 2
- durch Lehrende bereitgestellt: Skripte, Übungsblätter, Aufgabensammlungen
- aktuelles Regelwerk der Deutschen Bahn
- Menius, Reinhard; Matthews, Volker (2017): Bahnbau und Bahninfrastruktur. 9., überarb. u. akt. Aufl. 2017. Wiesbaden: Springer Vieweg.
- Jochim, Haldor E.; Lademann, Frank (2018): Planung von Bahnanlagen. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig Hanser (Lehrbücher des Bauingenieurwesens)
- Lichtberger, Bernhard (2010): Handbuch Gleis. Unterbau, Oberbau, Instandhaltung, Wirtschaftlichkeit. 3., komplett überarbeitete Neuauflage. Hamburg: Eurailpress.
- Freystein, Hartmut; Muncke, Martin; Schollmeier, Peter (2015): Handbuch Entwerfen von Bahnanlagen. Regelwerke, Planfeststellung, Bau, Betrieb, Instandhaltung. 3., komplett überarb. Aufl. Hamburg: DVV Media Group Eurailpress.
Vorlesungs- und Übungsskripte, Opal