S311 – Englisch B2 I
English B2 I
Version: 2
Dipl.-Lehrerin Petra Lienig
petra.lienig(at)htw-dresden.de
Dipl.-Lehrerin Renate Rudat
renate.rudat(at)htw-dresden.de
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (4.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 80 min | Wichtung: 50 %
Alternative Prüfungsleistung - Sprachpraktische Projektarbeit
Wichtung: 50 %
Übung
OPAL-Modul mit Projektunterlagen für Sprachpraktische Projektarbeit (SPA), Übungsaufgaben sowie Verlinkung zu relevanten online Ressourcen
Kommunikation in Studium und Beruf:
- Themen: Studium, Auslandsaufenthalt, Karrierestart, Grundlagen der Fachsprache
- Simulation studien- und berufsbezogener Kommunikationssituationen (Präsentation/Diskussion)
- CEF-Niveau B 2 Erwerb, Ausbau, Festigung und Anwendung von Sprachstruktur- und Wortschatzkenntnissen im studien- und berufsbezogenen Kontext
- Erwerb und Entwicklung fachorientierter sprachlicher Fertigkeiten sowie kommunikativer Kompetenzen im Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben
- Anwendung von Strategien und Methoden zur effektiven Gewinnung und Verarbeitung von Informationen in der Fremdsprache/Fachsprache.
Die Studierenden können Informationen über akademische und berufliche Sachverhalte verstehen, analysieren und sich weitgehend korrekt, detailliert, mündlich und schriftlich dazu äußern.
Die Studierenden
- organisieren sich effektiv in arbeitsteiligen Teams und arbeiten kooperativ und kollegial
- übernehmen für sich und ihr Team Verantwortung
- lernen mit Konflikten angemessen umzugehen
- erkennen ihre eigenen Stärken, Schwächen und Entwicklungspotential
- entwickeln neben den Sozial- und Selbstkompetenzen auch kognitive, metakognitive und interkulturelle Kompetenzen
Englischkenntnisse auf Niveau der Hochschuleingangsberechtigung
Englisch B2 II
- aktuelle Lehrwerke für den Englischunterricht
- authentische englischsprachige Ressourcen
- einsprachige und zweisprachige Wörterbücher
- HTW-internes Kursmaterial
- authentische englischsprachige Ressourcen (Print- und Onlinemedien)