B436 – Holzbau 1
Timber Construction 1
Version: 1
Prof. Dipl.-Ing. Olaf Kempe
olaf.kempe(at)htw-dresden.de
Prof. Dipl.-Ing. Olaf Kempe
olaf.kempe(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Vorlesungen/Übungen
Sicherheitskonzept - Nachweisverfahren:
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit, Grenzzustände der Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit
Holz- und Holzwerkstoffe:
Eigenschaften, Nutzungsklassen, Anforderungen an die Baustoffe
Querschnittsnachweise:
Zug, Druck in, rechtwinklig und im Winkel zur Faserrichtung Biegung mehrachsig, Schub aus Querkraft und Torsion
Nachweise nach dem Ersatzstabverfahren:
Druckstäbe - Knicken, Biegestäbe mit Normalkraft Kippen und Knicken
zimmermannsmäßige Verbindungen und Verbindungsmittel:
Zug- und Druckverbindungen, Zusammenwirken von Verbindungsmitteln Queranschlüsse, Ausklinkungen stiftförmige metallische Verbindungsmittel: Stabdübel, Passbolzen, Bolzen, Gewindestangen, Nägel, Klammern, Holzschrauben Dübel besonderer Bauart, Nagelplatten u.a. Versätze, Zapfenverbindungen
Erwerb ausreichender Fertig- und Fähigkeiten, um einfache Aufgaben des Holzbaus selbständig lösen zu können
Colling, Francois: Holzbau, Grundlagen, Verlag Vieweg Teubner
Colling, Francois: Holzbau, Beispiele, Verlag Vieweg Teubner
Schneider, Klaus-Jürgen: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag