L434 – Verfahrenstechnik I
Modul
Verfahrenstechnik I
Introduction to Process Engineering
Introduction to Process Engineering
Modulnummer
L434 [MC-BA14]
Version: 2
Version: 2
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Haase
stefan.haase(at)htw-dresden.de
Dozierende
Dr. rer. nat. Stefan Frölich
stefan.froelich(at)htw-dresden.de
Lehrsprache(n)
Deutsch
ECTS-Credits
5.00 Credits
Workload
150 Stunden
Lehrveranstaltungen
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
Selbststudienzeit
90.00 Stunden
Prüfungsvorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Lehrform
--
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
Vorlesung
- Fördern von Fluiden in verfahrenstechnischen Anlagen einschließlich der strömungsmechanischen Grundlagen sowie der Rohrleitungen, Kanäle, Arbeitsmaschinen und weiterer Ausrüstungen
- Einführung in die Ähnlichkeitstheorie insbesondere unter
strömungsmechanischen Gesichtspunkten - Aufbau, Wirkungsweise, Auswahl und Betrieb von Arbeitsmaschinen
Übung
- Durchführung als Rechenübung
- Selbstständiges Lösen von Übungsaufgaben zur Vorbereitung
der Übung - Gegenstand der Übungen sind hauptsächlich Berechnungen
für Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme bzw. -anlagen, Kanäle
und Arbeitsmaschinen für verfahrenstechnische Prozesse und Anlagen - Übungsaufgaben sind prüfungsrelevant
Qualifikationsziele
- Aneignung von Kenntnissen zu Strömungen in Rohrleitungen,
Kanälen und verfahrenstechnischen Ausrüstungen, zur
Rohrleitungstechnik sowie zum Einsatz von Arbeitsmaschinen
bei der Förderung von Flüssigkeiten und Gasen - Fähigkeiten zur Berechnung, zur Auswahl und zur Auslegung von Rohrleitungen, Rohrleitungssystemen bzw. -anlagen, Kanälen, Arbeitsmaschinen sowie von verfahrenstechnischen
Prozessen und Ausrüstungen
Sozial- und Selbstkompetenzen
- Befähigung zur fachsprachlichen Kommunikation über
Lehrinhalte
Besondere Zulassungsvoraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
- Prandtl, L.; Oswatitsch, K.; Wieghardt, K.: Führer durch die Strömungslehre
- Schade, H.; Kunz, E.: Strömungslehre
- Wagner, W.: Rohrleitungstechnik
- Wossog, G.: Handbuch Rohrleitungsbau. Bd. I u. Bd. II
- Bohl, W.: Technische Strömungslehre
- Fratzscher, W.; Picht, H.-P.: Stoffdaten und Kennwerte der Verfahrenstechnik
- VDI-Wärmeatlas
- Bohl, W.: Strömungsmaschinen 1 u. 2
- Franzke, H.-H.: Einführung in die Maschinen- und Anlagentechnik
- Wagner, H. Th.; Fischer, K. J.; v. Fromman, J.-D.: Strömungs- und Kolbenmaschinen
- Sigloch, H.: Strömungsmaschinen
- Kalide, W.: Energieumwandlung in Kraft- und Arbeitsma-schinen
- Vauck, W. R. A.; Müller, H. A.: Grundoperationen chemi-scher Verfahrenstechnik
- Graßmuck, J.; Houben, K.-W.; Zollinger, R. M.: DIN-Normen in der Verfahrenstechnik
Aktuelle Lehrressourcen
- in Bearbeitung
Hinweise
Keine Angabe
Link zu Kurs bzw. Lernressourcen im OPAL