L865 – Umweltchemie/Umwelttechnik
Environmental Chemistry/Environmental Technology
Version: 2
Dr. rer. nat. Udo Steiner
udo.steiner(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Harre
kathrin.harre(at)htw-dresden.de
Dr. rer. nat. Udo Steiner
udo.steiner(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung
Umweltchemie
- Verhalten von Schadstoffen in der Umwelt und deren Bewertung
- Luftschadstoffe (Quellen, Senken, Reaktionen, Schadwirkungen)
- Boden und Bodenbelastungen
- Schwermetalle in der Umwelt
Umwelttechnik
- ökologische, technologische und gesellschaftliche
Grundlagen des Umweltschutzes in Industrie und Technik - Kenntnisse über Umweltbelastungen durch
Produktionsverfahren und Energieerzeugung - Kenntnisse über chemisch-technischen Verfahren zur
Minderung von Umweltbelastungen durch Maßnahmen des
additiven und integrierten Umweltschutzes anhand von
Beispielen aus den Bereichen
- Luftreinhaltung
- Abfall und Recycling
- Bewertung von Technologien und Produkten nach Kriterien
der Ökologie und Ökoeffizienz
- Verstehen der komplexen Zusammenhänge bei der
Wirkung anthropogener Emissionen auf die Umwelt und
den naturwissenschaftlich - technischen Möglichkeiten zu
ihrer Vermeidung bzw. Beherrschung, - Befähigung zur kritischen Beurteilung aktueller
Umweltprobleme sowie der Chancen und Risiken moderner
Technologien - Erwerb von Kenntnissen über grundlegende Umweltschutztechniken
- Fähigkeit zur Einordnung der Rolle umweltschutztechnischer
Belange in der betrieblichen Praxis - Befähigung zur Berücksichtigung umweltschutztechnischer
Aspekte bei der Beurteilung, Untersuchung und Gestaltung
technischer Verfahren und Produkte
Nachgewiesene Kenntnisse der chemischen, mathematischen
und physikalischen Fächer (Module) der ersten drei Semester
- C. Bliefert, Umweltchemie, Verlag Chemie
- J. Galler: Lehrbuch Umweltschutz, ecomed Verlagsgesellschaft
- U. Förstner, Umweltschutztechnik, Springer-Verlag
- K. Schwister, Taschenbuch der Umwelttechnik
- Arbeitsmaterial zur Vorlesung
- in Bearbeitung
Umweltchemie und Umwelttechnik sind zwei separat gehaltene Vorlesungen mit jeweils dem gleichen Umfang an SWS. Zum Prüfungstermin wird zu jeder Vorlesung eine Klausur geschrieben, die folglich jeweils einen Umfang von 45 min aufweisen. Die Modulnote ist somit eine Durchschnittsnote aus beiden Prüfungsteilen.