L540 – Masterarbeit
Master Thesis
Version: 2
Dozent im Auftrag
Prof. Dr. rer. nat. Marina Vogel
marina.vogel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Holger Landmesser
holger.landmesser(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Jörg Feller
joerg.feller(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. habil. Grit Kalies
grit.kalies(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Harre
kathrin.harre(at)htw-dresden.de
Dr. rer. nat. Udo Steiner
udo.steiner(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Michael Katzberg
michael.katzberg(at)htw-dresden.de
Deutsch
Englisch
30.00 Credits
900 Stunden
1.00 SWS (1.00 SWS Sonstiges)
885.00 Stunden
Masterarbeit
Wichtung: 67 % | nicht kompensierbar
Verteidigung
Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 33 % | nicht kompensierbar
Konsultation und praktische Einweisung
Einweisung in praktisches Herangehen an fachspezifische experimentelle Methoden inkl. labortechnischer Übung, Konsultationen zur Bearbeiten von Problemen und Lösungsfindung, Literatur- und Materialrecherche, Präsentation und Diskussion
Durchführung der Masterarbeit
selbständige wissenschaftliche Arbeit in Labor, Betrieb, Forschungseinrichtung entsprechend der fachlichen Ziele des Studiengangs
Fachspezifische experimentelle Aufgaben, die an der Hochschule, einer Forschungseinrichtung oder einem Unternehmen unter Betreuung eines Hochschullehrers der HTW und ggf. eines Mitbetreuers der kooperierenden Einrichtung/Unternehmen bearbeitet werden, wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
- Selbstständige Bearbeitung einer wissenschaftlichenAufgabenstellung unter Anwendung des erlernten Fachwissens und der erworbenen praktischen Fertigkeiten auf den Forschungsgebieten der Hochschullehrer bzw.kooperierender Institute und Unternehmen
- Befähigung der selbstständigen Bearbeitung eines Themas in einem Team
- Selbständige Literaturrecherche, Versuchsplanung und Durchführung und Auswertung experimenteller Befunde
- Eigenständige konzeptionelle Arbeiten im Rahmen dergestellten Forschungsaufgabe
- Führen wissenschaftlicher Diskussionen
- Bewertung der Effizienz und Umweltverträglichkeit von Verfahren und Prozessen
- Demonstration der Fähigkeit, wissenschaftliche Arbeiten schriftlich abzufassen und repräsentativ schriftlich wie mündlich darzustellen
Organisation komplexer experimenteller Studien
Nachweis von 50 ECTS-Credits
Fachliteratur und Recherchesysteme
- in Bearbeitung