E010 – Elektrotechnik 1
Electrical Engineering 1
Version: 4
Prof. Dr.-Ing. Ralf Collmann
ralf.collmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf Collmann
ralf.collmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler
lutz.goehler(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
75.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 %
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 %
Vorlesung, Übung, Praktikum
Tafel, Übungsheft
Elektrotechnische Größen (15%), Zweipole und Grundberechnungen (15%), Vierpolberechnung (10%), Netzwerkberechnung (30%), Berechnung bei Wechselgrößen (30%)
Kenntnisse: Grundbegriffe der Elektrotechnik, Zweipole, Knotensatz, Maschensatz, Spannungsteiler, Stromteiler, Brückenschaltungen, Vierpole Prinzip und bei Gleichspannung, Netzwerk-Berechnungsverfahren insbes. Knotenspannungsanalyse, Periodische zeitabhängige Größen, Netzwerke an Sinusspannung, Komplexe Zeiger und Widerstands-/Leitwertoperatoren, Komplexe Netzwerkberechnung, Leistungskomponenten, Blindleistungspompensation Fertigkeiten: Sicherer Umgang mit den elektrotechnischen Größen und Maßeinheiten, Berechnungen in elektrischen Netzwerken bei Gleich- und Wechselspannung, Bildung von Zwei- und Vierpolersatzschaltungen von beliebigen elektrischen Schaltungen Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, elektrotechnische Beschreibungen und Behandlungen auf komplexe Aufgabenstellungen zu übertragen
einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW (ca. 4 Standardwerke in ausreichender Zahl vorhanden)
Umdruckblätter