E611 – Niederspannungstechnik

Modul
Niederspannungstechnik
Low Voltage Engineering
Modulnummer
E611
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.25 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.25 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

101.25 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesung, Übung, Praktikum

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • 1 Einführung
  • 2 Elektrische Anlagen
  • 3 Schutz gegen elektrischen Schlag
  • 4 Strombelastbarkeit von Leitungen und Kabeln
  • 5 Spannungsfallberechnung
  • 6 Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen
  • 7 Schaltanlagen und Schaltgerätekombinationen
  • 8 Selektivität und Redundanz
  • 9 Technische Anschlussbedingungen
  • 10 Notstromaggregate
  • 11 Blindstromkompensation
  • 12 Blitzschutzanlagen
  • 13 Brandschutz in der Elektroinstallation
  • 14 Betriebsstätten
Qualifikationsziele

Nach der Absolvierung der Vorlesung verfügt der Student über folgende Fähigkeiten: Er kennt ausgehend von den physikalischen Hintergründen der relevanten Prinzipien, Methoden und Mechanismen der Elektroenergieanlagen der Niederspannungstechnik. Diese sachkundigen Kenntnisse erlauben es dem Teilnehmer, bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung der Mittelspannungseinspeisung und Niederspannungsversorgung mitzuarbeiten.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Der Student lernt den ingeniermässigen Zugang zu dem Fachgebiet.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Keine Angabe
Hinweise

Unterlagen zur Ergänzung der Vorlesungen