E168 – Regenerative Energiequellen und Energiespeichertechnik

Modul
Regenerative Energiequellen und Energiespeichertechnik
Renewable Energy Sources and Storage Technology
Modulnummer
E168
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler
lutz.goehler(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Jörg Meyer
joerg.meyer(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler
lutz.goehler(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.75 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.75 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

78.75 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %


Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet

Lehrform

Vorlesung, Übung, Praktikumsversuche

Medienform

Tafel, LCD-Projektor

Lehrinhalte / Gliederung

- Regenerative Energiequellen (Prof. Göhler)

    • Solarthermie
    • Photovoltaik
    • Windkraft
    • Wasserkraft
    • Geothermie
    • Biomasse

- Energiespeicher (Prof. Meyer)

  • Grundlagen
  • Technologien
Qualifikationsziele

Die Studentinnen besitzen umfassende Kenntnisse über nachhaltige, regenerative Methoden der Elektroenergieerzeugung und der Möglichkeiten der Einbindung in das Elektroenergiesystem. Sie sind in der Lage, Berechnungen von Wirkungsgraden regenerativer Kraftwerke durchzuführen und die Systemeffizienz bei regenerativer Energieumwandlung einzuschätzen. Sie werden befähigt, Energieverbundsysteme zu analysieren und zu optimieren.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Nachhaltigkeitsbewusstsein Umweltbewusstsein

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

- Heinloth, K. Die Energiefrage. Vieweg-Verlag. 2003, ISBN: 978-3-528-13106-7
- Gasch, R., Twele J. Windkraftanlagen.Teubner-Verlag. 2009. ISBN:
978-3-8351-0142-5
- Wesselak, V., Schabbach T. Regenerative Energietechnik. Springer-Verlag.
2009. ISBN 978-3-540-95881-9
- Quaschning: Regenerative Energiesysteme
- Heier, S.: Windkraftanlagen - Systemauslegung, Integration und Regelung
- Hau, E.: Windkraftanlagen - Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit
- Kaltschmitt, M.: Erneuerbare Energien - Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit,
Umweltaspekte
- Zahoransky, R.: Energietechnik - Kompaktwissen für Studium und Beruf
- Giesecke, J.: Wasserkraftanlagen - Planung, Bau und Betrieb
- König, Jehle: Bau von Wasserkraftanlagen - Praxisbezogene
Planungsunterlagen

Aktuelle Lehrressourcen

PDF-Datei mit Bildern zur Lehrveranstaltung

Hinweise
Keine Angabe