E172 – Kraftwerks- und Netztechnik

Modul
Kraftwerks- und Netztechnik
Power Plant and Grid Technology
Modulnummer
E172 [EE_87]
Version: 4
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.75 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 0.75 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

78.75 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 100 % | nicht kompensierbar


Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet | nicht kompensierbar

Lehrform

Vorlesung, Übung, Praktikumsversuche zur Spannungsqualität und zur Netzberechnung

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  1. Kondensationskraftwerke (fossile Feuerung, Kernkraftwerke, Kraft-Wärme-Kopplung)
  2. Gasturbinen- und GUD-Kraftwerke
  3. Kraftwerke regenerativer Energiequellen
  4. Netzregelung
  5. Elektroenergiewirtschaft
  6. Freileitungen
  7. Starkstromkabel
Qualifikationsziele

Die Studierenden haben umfassende Kenntnisse über die konventionellen und nachhaltigen Methoden der Elektroenergieerzeugung und der Möglichkeiten der Elektroenergieübertragung.

Sie sind in der Lage, Berechnungen von Kraftwerkswirkungsgraden durchzuführen.

Sie können die Zustandsgleichung von Freileitungen anwenden und damit z.B. den Durchhangs von Freileitungen berechnen.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Umweltbewußtsein bei der Elektroenergieerzeugung, der Elektroenergieübertragung und der Verwendung von Elektroenergie.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)

Keine Angabe

Empfohlene Voraussetzungen

Elektroenergieversorgung Hochspannungstechnik Schaltanlagentechnik

Fortsetzungs­möglichkeiten

Keine Angabe

Literatur

in Bearbeitung

Aktuelle Lehrressourcen

in Bearbeitung

Hinweise