E241 – Reglerentwurf

Modul
Reglerentwurf
Control System Design
Modulnummer
E241 [EA_23]
Version: 4
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.75 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.75 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

78.75 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %


Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet

Lehrform

Vorlesung ergänzt durch Übungen und Laborpraktika

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

1. Entwurfsvorgehen, Forderungen an den geschlossen Regelkreis
2. Entwurf kontinuierlicher Regler durch Frequenzganggestaltung
3. Entwurf kontinuierlicher Regler mittels Wurzelortskurve
4. Struktur digitaler Regelkreise und Abtastsysteme
5. Beschreibung zeitdiskreter Signale und Systeme
6. Digitale Realisierung kontinuierlicher Regler
7. Direkter Entwurf digitaler Regler (insbes. Deadbeat-Regler)
8. Erweiterungen für industrielle Anforderungen

Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die Struktur von kontinuierlichen und digitalen Regelkreisen. Sie können regelungstechnische Problemstellungen strukturieren und sind in der Lage, entsprechende Entwurfsforderungen sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich abzuleiten. Sie können passende Reglerstrukturen sowohl analog als auch digital auswählen, auslegen und in Betrieb nehmen.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Erlernen einer strukturierten Arbeitsweise zur Lösung von Entwurfsaufgaben.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Regelungstechnik, Messtechnik, Systemtheorie

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW (ca. 5 Standardwerke in ausreichender Zahl vorhanden)

Aktuelle Lehrressourcen
Keine Angabe
Hinweise
Keine Angabe