E346 – Test und Verifikation

Modul
Test und Verifikation
Test and Verification
Modulnummer
E346
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Jens Schönherr
jens.schoenherr(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Jens Schönherr
jens.schoenherr(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
15.00 Stunden (Selbststudium)
30.00 Stunden (Vorbereitung Lehrveranstaltung)
45.00 Stunden (Bearbeitungszeit Prüfungsleistung)

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet


Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesung ergänzt durch Übung und Praktikum

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Entwurfsprinzipien, Entwurfsdomänen und Abstraktionsebenen für Digitalschaltungen
  • Entwurfsablauf für integrierte Digitalschaltungen
  • Verifikationsverfahren (Simulation, formale Verifikation)
  • Algorithmen zur Schaltungssimulation
  • gerichtete Simulation und Simulation mit eingeschränkten Zufallszahlen (constrained random pattern)
  • Aufbau von selbstprüfenden Testbenches (VHDL, UVM)
  • Softwaretest
  • formale Verifikation (Equivalence Checking)
  • Prinzipien des Tests von Digitalschaltungen
  • Verifikationspraktikum
  • Verifikationsprojekt
Qualifikationsziele

Kenntnisse:

  • Funktionsweise und Einordnung verschiedener Verifikationsverfahren

Fertigkeiten:

  • Verifikation einer digitalen Schaltung und von Software-Modulen
    • Erstellung der Verifikationsumgebung (z. B. Testbenches)
    • Werkzeugnutzung zur Verifikationsauswertung
Sozial- und Selbstkompetenzen

Teamfähigkeit (Bearbeitung der Praktika in Gruppen zu 2 Studierenden)

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Digitale Schaltungen

Informatik 1+2

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Kesel/Bartholomä: Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLs und FPGAs: Einführung mit VHDL und SystemC
Göran/Müller: ASIC - Entwurf und Test
Piziali: Functional Verification Coverage Measurement and Analysis
Bergeron: Writing Testbenches using SystemVerilog
Großpietsch/Vierhaus: Entwurf hochintegrierter Schaltungen
Jansen (Hg): Handbuch der Electronic Design Automation

Aktuelle Lehrressourcen

Foliensatz und Praktikumsanleitungen zum Download

Hinweise
Keine Angabe