M528 – Kommunikationstechnik für Gebäudesystemtechnik

Modul
Kommunikationstechnik für Gebäudesystemtechnik
Communication technology for building systems engineering
Modulnummer
M528
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Heiko Werdin
heiko.werdin(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Heiko Werdin
heiko.werdin(at)htw-dresden.de


Dr.-Ing. Linh Tuan Mai
linhtuan.mai(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

45.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Laborpraktikum

Prüfungsleistung(en)

Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 15 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
  • Vorlesung
  • Übung am Computer
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Einführung Kommunikationstechnik im Gebäude
    - Struktur eines Kommunikationssystems im Gebäude
    - Notwendigkeit des Datenaustauschs innerhalb des Gesamtsystems
    - Typische Technologien zum Datenaustausch im Gebäude
  • Einführung digitale Datenübertragung

  • Kommunikation gemäß des ISO/OSI-Referenzmodells

  • Netzwerktopologien

  • Ausgewählte typische Kommunikationssysteme im Gebäude
    - BACnet
    - WLAN
    - Bluetooth
  • Semantischer Datenaustausch im Gebäude anhand der Beispiele der Raumautomation
    - Semantische Beschreibung der Raumfunktionen und Datenpunkte
    - Interoperabilität zwischen Raumautomationsgeräten
Qualifikationsziele
  • Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Studierenden mit den Begrifflichkeiten, Konzept und weiteren relevanten Grundkenntnissen der Kommunikationstechnik für das Gebäudesystem vertraut.
  • Sie sind in der Lage, die Inhalte der Kommunikation innerhalb eines technischen Gebäudesystems zu verstehen und diese Kenntnisse bei der Planung neuer Systeme sowie bei der Analyse von vorhandenen Systemen anzuwenden.
  • Die Studierenden sind mit den ausgewählten Kommunikationstechnologien vertraut. Dazu gehören Kenntnisse bzgl. des Konzeptes und Aufbaus der entsprechenden Kommunikationssysteme sowie die dazugehörenden Sicherheitsmechanismen, die typische Gefährdungen und die passenden Schutzmaßnahmen.
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
  • I905- Informatik
  • E812- Elektrotechnik
  • E852- Elektrische Gebäudeausrüstung
  • E853- Automatisierungstechnik
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Gebäudeautomation, Kommunikationssysteme mit EIB/KNX, LON und BACnet Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Hermann Merz, Thomas Hansemann, Christof Hübner
  • Meyer: Kommunikationstechnik - Konzepte der modernen Nachrichtenübertragung
  • Werner: Nachrichtentechnik - Eine Einführung für alle Studiengänge
  • Merz, Hansemann, Hübner: Gebäudeautomation : Kommunikationssysteme mit EIB/KNX, LON und BACnet
  • VDI 3813, VDI 3814, EN 15232
Aktuelle Lehrressourcen
Keine Angabe
Hinweise
Keine Angabe