I180 – Mathematik I
Mathematics I
Version: 2
Prof. Dr. rer. nat. Fabian Schwarzenberger
fabian.schwarzenberger(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Fabian Schwarzenberger
fabian.schwarzenberger(at)htw-dresden.de
Deutsch
7.00 Credits
210 Stunden
6.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
120.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 150 min | Wichtung: 100 %
4V/2Ü/0P
- Logik, Mengenlehre
- Zahlenmengen, Zahlensysteme
- Relationen, Funktionen
- Grundlegende Begriffe der Zahlentheorie (Primzahlen, Restklassen, Gruppen, Ringe, Körper)
- Lineare Algebra (Vektorräume, Matrizen, Gleichungssysteme, Eigenwerte und - vektoren)
Die Studierenden kennen grundlegende Begriffe der Mathematik und hier insbesondere aus den Bereichen der
diskreten Mathematik, der Zahlentheorie und der linearen Algebra.
Mathematische Begriffe der Schulmathematik wurden wiederholt, gefestigt und in einen allgemeineren Kontext gestellt.
Studierende sind in der Lage grundlegende Definitionen und Zusammenhänge aus den oben genannten Bereichen zu verstehen, wiederzugeben und anzuwenden. Sie beherrschen es mathematischer Formulierungen zu lesen, zu verstehen und anzuwenden. Sie können außerdem anwendungsbezogene Fragegestellungen auf Ihren mathematischen Kern hin reduzieren, lösen und mathematische Lösungen in den Kontext zu übertragen.
Durch das vermittelte mathematische Wissen haben die Studiernden eine solide Grundlage weiterführende Themen der Informatik (z.B. Codierung, Programmierung, Datenbanken, Computergraphik usw.) zu verstehen.
- Fähigkeit zum Lesen und Verstehen mathematischer Forumulieren
- Fähigkeit zur Präsentation von mathematischen Lösungen in der Gruppe
- Fähigkeit zur sauberen mathematischen Formulierung
- Fähigkeit zum richtigen Schlussfolgern
- Fähigkeit zur Abstrakion vom Beispiel zur allgemeinen Regel
- Fähigkeit zur Diskussion verschiedener Lösungsansätze in der Gruppe
Schulmathematik, Abitur oder Fachabitur
I280 - Mathematik II
Mathematik für Informatiker, Band 1 (Teschl, Teschl)