I232 – Grundlagen echtzeitfähiger Systeme
Modul
Grundlagen echtzeitfähiger Systeme
Elementary Real-Time Systems
Elementary Real-Time Systems
Modulnummer
I232 [I-232]
Version: 2
Version: 2
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Robert Baumgartl
robert.baumgartl(at)htw-dresden.de
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Robert Baumgartl
robert.baumgartl(at)htw-dresden.de
Lehrsprache(n)
Deutsch
ECTS-Credits
5.00 Credits
Workload
150 Stunden
Lehrveranstaltungen
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
Selbststudienzeit
90.00 Stunden
Prüfungsvorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Lehrform
2/0/2 V/Ü/P
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
- Zeit in Rechensystemen, Uhren, Messungen
- Verfahren der Uhrensynchronisation
- statisches Echtzeitscheduling mittels Network Flows
- dynamische echtzeitfähige Prozessorzuteilungsverfahren: EDF, RMS
- ratenmonotone Analyse
- echtzeitfähige Speicher- und Massenspeicherverwaltung
- Prioritätsinversion, Prioritätsvererbung, Priority-Ceiling-Protokoll
- Echtzeit-Betriebssysteme
Qualifikationsziele
- Die Studenten sind in der Lage, verschiedene Methoden der zeitlichen Analyse von Programmabarbeitungen einzusetzen.
- Die Studenten kennen die wesentlichen Techniken, Abstraktionen und Modelle der Programmierung echtzeitfähiger Systeme und können diese produktiv einsetzen.
- Die Studenten sind in der Lage, Programme, die auf echtzeitfähigen Systemen ablaufen sollen, zu analysieren, auf Basis der POSIX-Realtime-API zu implementieren und zu verifizieren.
- Die Studenten sind in der Lage, mit Hilfe der ratenmonotonen Analyse Taskmengen hinsichtlich ihrer Planbarkeit auf Uniprozessorsystemen
zu analysieren und ggf. zu modifizieren.
Besondere Zulassungsvoraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
- Grundlagen der C-Programmierung
Fortsetzungsmöglichkeiten
Echtzeitsysteme
Literatur
- Skript der Lehrveranstaltung
- Jane Liu: Real-Time Systems. Prentice-Hall, 2000
- Alan Burns, Andy Wellings: Real-Time Systems and Programming Languages. Addison-Wesley, 2009
- Dieter Zöbel: Echtzeitsysteme. Springer, 2008
Aktuelle Lehrressourcen
- https://www.informatik.htw-dresden.de/~robge/ezs/ezs.html
Hinweise
Keine Angabe
Link zu Kurs bzw. Lernressourcen im OPAL