I542 – CAD/Grafikorientierte IT-Systeme
CAD / Graphics-Oriented IT-Systems
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Oertel
wolfgang.oertel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Oertel
wolfgang.oertel(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %
2/0/2 V/Ü/P
digital
- Zeichnen und 2D-Konstruktion
- Zeichnungseditieren
- Koordinatensysteme
- Strukturieren von Zeichnungen
- Bemaßen und Attributieren
- Normierung von Zeichnungen
- Modellieren und 3D-Konstruktion
- 3D-Visualisierung
- Grafikprogrammierung
- Rechnergestützte Konstruktion, CAD-Systeme
- Rechnergestützte Fertigung, CAM-Systeme
- Flexible Fertigungssysteme
- CAD/GIT in ingenieurtechnischen Anwendungsgebieten
- Beispiele Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Geografie
- Kennenlernen von Konzepten der 2D und 3D rechnergestützten Konstruktion
- Fertigkeiten im Umgang mit CAD-Werkzeugen
- Überblick zu grafikorientierten IT-Systemen in verschiedenen technischen Anwendungsgebieten
Die Studenten
- werden befähigt in interdisziplinären Teams zu arbeiten und lösungsorientiert im Team zu kommunizieren und kooperieren
- können bei komplexen Aufgabenstellungen beharrlich nach Lösungsalternativen suchen und bewerten ihre Ergebnisse selbstkritisch
- können Fragen des Ressourcenverbrauchs und der Nachhaltigkeit evaluieren, um möglichst ressourcenschonende Optionen zu wählen
- Fachliteratur zu CAD und grafikorientierten Technologien
- Skript zur Lehrveranstaltung
- CAD-Systeme und Dokumentationen