I535 – Windowsprogrammierung
Modul
Windowsprogrammierung
Programming of Microsoft Windows Applications
Programming of Microsoft Windows Applications
Modulnummer
I535 [I-535]
Version: 2
Version: 2
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r
Prof. Dr.-Ing. Kai Bruns
kai.bruns(at)htw-dresden.de
Dozierende
Prof. Dr.-Ing. Kai Bruns
kai.bruns(at)htw-dresden.de
Lehrsprache(n)
Deutsch
ECTS-Credits
5.00 Credits
Workload
150 Stunden
Lehrveranstaltungen
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
Selbststudienzeit
90.00 Stunden
Prüfungsvorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)
Alternative Prüfungsleistung - Leistungskontrolle am Computer
Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 100 %
Lehrform
2/0/2 V/Ü/P
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
- allgemeine Ereignisse und Ereignis-Bearbeiter
- Steuerelemente
- GDI, Farben und Schriften
- Standarddialoge und deren Anwendung
- die Arbeit mit der Zwischenablage
- synchrone, asynchrone Netzwerk-Programmierung
- Dateien und Streams, Verzeichnissbäume
- Arbeit mit Threads
- Interfaces, DLL-Dateien, COM-Objekte
- Nutzung von XML-Dateien
- Zugriff auf relationale Datenbanken ADO.NET
- Windows Presentation Foundation (WPF, XAML)
Qualifikationsziele
- Beherrschung von Grundkonzepten der Programmierung im Kontext der Systemprogrammierschnittstelle .NET und der Programmiersprache C#
- Realisierung von interaktiven .NET-Windowsprogrammen
- Nutzung von Standardentwicklungswerkzeugen
Besondere Zulassungsvoraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
- Programmierung I
- Programmierung II
Fortsetzungsmöglichkeiten
- Audio-, Video-, Grafikprogrammierung
Literatur
- Charles Petzold: Windows Programmierung mit C#
- Rottmann: C# .NET mit Methode
Aktuelle Lehrressourcen
- MSDN - das Microsoft Developer Network (www.microsoft.de)
- Skripte zur Lehrveranstaltung
Hinweise
Keine Angabe
Link zu Kurs bzw. Lernressourcen im OPAL