E715 – Softwaretechnologie

Modul
Softwaretechnologie
Software Engineering
Modulnummer
E715
Version: 5
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Gudrun Flach
gudrun.flach(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Gudrun Flach
gudrun.flach(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.50 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.50 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

97.50 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Softwareprojekt
Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesungen ergänzt durch Übungen und zwei Versuche

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Grundlagen der Softwareentwicklung (5%)

Softwareengineering (50%)

Datenbankentwurf (20%)

Versionsmanagement (15%)

Dokumentation (10%)

Qualifikationsziele

Kenntnisse:

Grundprinzipien des Projektmanagements, Darstellungen mittels UML, Aufbau und Einsatz relationaler Datenbanken, Versions- und Contentmanagementsysteme, Anforderungen an Projektdokumentationen

Fertigkeiten:

Organisation und stufenweise Aufbereitung von Projektabläufen, Anwendung grundlegender Softwaretechnologien Kompetenzen: Anwendung grundlegender UML-Technologien, Entwurf von Datenbanken, Anwendung von CVS, Subversion, Typo3 und Doxygen

Sozial- und Selbstkompetenzen

analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; klar strukturiertes Denken in Zusammenhängen; Formalisieren von Problembeschreibungen; Interagieren in heterogenen Gruppen

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Störrle, H.; UML2 für Studenten; Pearson Studium (2005), München; ISBN 3-8273-7143-0

Seidl, M., Brandsteidl, M., Huemer, C., Kappl, G.; UML @ Classroom; dpunkt.verlag(2012), Heidelberg; ISBN 978-3-89864-776-2

Aktuelle Lehrressourcen

vorlesungsbegleitende Folien

Hinweise
Keine Angabe