W611 – Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen

Modul
Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen
Introduction into Management of SMEs and Family firms
Modulnummer
W611 [MM01]
Version: 3
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen"

Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek
torsten.gonschorek(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Portfolio
Modulprüfung | Wichtung: 100%
in "Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen"

Lehrform

Vorlesung, Fallstudien, Unternehmensplanspiel

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Spezifisches kaufmännisches Wissen für die Unternehmensführung von mittelständischen Unternehmen

Managementmethodik in KMU

Theoretischen Grundlagen und Diskussion von Praxisbeispielen (seminaristischer Charakter)

Fallstudien zur Analyse kritischer Entscheidungssituationen in KMU

Unternehmensplanspiel zum Erwerb ganzheitlicher und komplexitätsgerechter Strategien zum Handeln als Führungskraft

Vorbereitung und Umsetzung eines Unternehmertages zur Vorstellung des Studiengangs

Qualifikationsziele

Wissen und Verstehen  (Fachkompetenz)

Die Absolventen haben sich in grundlegende technisch-betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eingearbeitet und Kompetenzen erworben, um aktuelle betriebswirtschaftliche und technologische Trends bewerten und ihre Bedeutsamkeit für ein mittelständisches Unternehmen abschätzen zu können. Dies erfolgt unter Anwendung moderner Methoden, z.B. Big Data.

Die Absolventen verfügen über mittelstandspezifisches betriebwirtschaftliches Wissen um als Führungskraft im Mittelstand arbeiten zu können.

Die Absolventen haben gelernt, Unsicherheit in strategische Fragestellungen (generelle Unternehmensstrategie, Innovation, Wissensmanagement) zu integrieren.

Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz)

Die Absolventen besitzen die Fähigkeit, Märkte und Trends analysieren zu können und daraus Produktstrategien abzuleiten bzw. zu generieren, einschließich der Nutzung moderner Datenanalysetools.

Die Absolventen besitzen die Fähigkeit und digitale Methodenkenntnis, bei umfangreichen Daten die notwendigen Informationen daraus zu generieren und fundierte (strategische) Entscheidungen zu treffen.

Die Absolventen sind befähigt, bewusst und reflektiert strategische Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen und Methoden zu ihrer Umsetzung anzuwenden.

Die Absolventen besitzen zentrale Kompetenzen im Bereich Management und Betriebswirtschaft um Strategien, Produkte, Projekte und Prozesse in mittelständischen Unternehmen eigenständig, zielorientiert und praxistauglich zu entwickeln, zu implementieren und zu steuern. Dies umfasst das Arbeiten in Präsenz als auch im virtuellen Raum.

Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz)

Die Absolventen können Arbeitsergebnisse strukturiert präsentieren und vor einem Fachpublikum verteidigen und weiterentwickeln. Dies gilt sowohl für Situationen in der Realität als auch im virtuellen Umfeld (Online-Meeting, Soziale Medien).

Die hohe fachliche Professionalität und die in diesem Studiengang vermittelte interdisziplinäre Kompetenz befähigt die Absolventen, die Prinzipien von good governance und corporate responsibility auf allen Feldern der Aktivität des Unternehmens bzw. Organisation zu beachten und umzusetzen.

Die Absolventen können die Ziele von Anspruchsgruppen (Stakeholders) im Unternehmensumfeld erkennen und kennen Methoden, um ihre Interessen in das unternehmerische Handeln einzubinden.

Wissenschaftliches Selbstverständnis / Professionalität
(Selbstkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung)

Die Absolventen haben interdisziplinäre Kompetenz erworben und ihre Bedeutung für das unternehmerische Handeln erkannt.

Die Absolventen können sich selbst organisieren und zeigen Team- und Führungsfähigkeit.

Die Absolventen begegnen den Herausforderungen im beruflichen Einsatz mit hoher persönlicher Verantwortlichkeit und Integrität. Sie zeichnen sich aus durch Sensibilität gegenüber Themen wie Nachhaltigkeit, Fairness und Diversity.

Die Absolventen haben insbesondere ein Augenmerk auf mögliche Handlungsfolgen in Bezug auf die Langzeittrends wie Globalisierung, Demographie, Finanzkrisen, Sustainable Development etc.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium, kaufmännische Grundkenntnisse

Fortsetzungsmöglichkeiten

Voraussetzung für weiteren Studienverlauf

Literatur
  • Becker, W. / Ulrich, P. (Hrsg.): BWL im Mittelstand, Stuttgart (2015), Verlag Kohlhammer
  • Pfohl, H.-C.: Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe– Größen-spezifische Probleme und Möglichkeiten zu ihrer Lösung, 5. Aufl., Berlin (2013): Erich Schmidt Verlag
  • Krüger, W. / Klippstein, G. / Merk, R. / Wittberg, V.:Praxishandbuch des Mittelstands – Leitfaden für das Management mittelständischer Unternehmen, Wiesbaden (2006): Gabler Verlag
  • von der Weth, R.: Management der Komplexität. Bern (2001): Huber Verlag
Aktuelle Lehrressourcen

Skript

Fallstudiensammlung

Computergestütztes Unternehmensplanspiel

Arbeitsblätter

Liste potentieller Partnerunternehmen

Hinweise

Die Lehrveranstaltung wird zu einem wesentlichen Teil als Blockseminar am Anfang des Semesters durchgeführt. Im Rahmen der Übung findet eine Kontaktveranstaltung mit lokalen mittelständischen Unternehmen statt.