L218 – Personalführung und Arbeitswirtschaft
Personnel management and labour economics
Version: 3
Prof. Dr. rer. pol. Bernd Hardeweg
bernd.hardeweg(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Bernd Hardeweg
bernd.hardeweg(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Referat
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Seminar, Übung
visuelle Medien, Referate, Exkursion
Personalführung:
- Grundlagen der Personalarbeit
- Führungstheorien und Motivation
- Personalführung in kleinen Unternehmen und Selbstführung
- Grundlagen des Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts
- Prinzipien innerbetrieblicher Kommunikation
- Personalgewinnung
- Personalentwicklung
- Personalbeurteilung
- Entgeltgestaltung
Arbeitswirtschaft:
- Arbeit als betrieblicher Produktionsfaktor
- Mensch im Arbeitssystem
- Arbeitsformen und Arbeitsarten
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Personalführung:
- Vorgaben des Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts im Betrieb umsetzen
- Mitarbeiter führen und motivieren
- Lern- und Arbeitsprozesse gestalten und evaluieren
- Beurteilungs- und Kritikgespräche führen
Arbeitswirtschaft:
- mögliche Aufbauorganisatorische Strukturen kennen
- Einflussfaktoren auf das menschliche Leistungsangebot kennen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz als integralen Bestandteil von Arbeitsplatz und -aufgabe erkennen
Personalführung:
- Respekt und Wertschätzung entgegenbringen
- Teamarbeit organisieren und unterstützen
- soziale Zusammenhänge und Konflikte erkennen
- Maßnahmen zur Konfliktbewältigung anwenden
- eigenes Führungsverhalten kritisch reflektieren
- Vorbildfunktion erkennen und ausfüllen
- persönliche Handlungsfähigkeit in Bezug auf Leitungstätigkeiten entwickeln
Personalführung:
- Bühler, A. (2011): Ausbilden im GaLaBau. Eugen Ulmer Verlag. StuttgartHohenheim. 108 S.
- Dauber, H. u. Schneider, J. (2019): Personalführung, Lohnsteuer- und
Sozialversicherungsrecht 2019 Kompakt. HDS-Verlag. Weil im Schönbuch. 340
Seiten. - Huber, A. (2018): Personalmanagement. Vahlen, München. 238 S.
- Knoblauch, J.; Wannags, S. u. Wöltje, H. (2009): Zeitmanagement im
GaLaBau. Mit vielen praktischen Tipps und Beispielen ; leicht und kompetent.
Ulmer. Stuttgart. 107 S. - Koppen, G. v. u. Bühler, A. (2011): Mitarbeiterführung im GaLaBau. Eugen
Ulmer Verlag. Stuttgart. 112 S. - Weibler, J., S. Endres, T. Kuhn, M. Müssigbrodt, M. Petersen (2016): Personalführung. 3. Auflage Vahlen, München. 760 S.
Arbeitswirtschaft:
- Ackermann, I. (2006): Landschaftspflege 2005. Daten zur Kalkulation von
Arbeitszeit und Maschinenkosten ; KTBL-Datensammlung. KTBL. Darmstadt.
100 S. - KTBL (versch. Jahrgänge): Datensammlungen Obstbau, Gemüsebau, Baumschule, Zierpflanzenbau - Webanwendungen
- König, H. /Hrsg. (2014): Maschinen im Baubetrieb. Grundlagen und
Anwendung. Springer Vieweg. Wiesbaden.
OPAL