D045 – Theorie 4: Medientheorie

Modul
Theorie 4: Medientheorie
Theory 4: Media theory
Modulnummer
D045
Version: 1
Fakultät
Design
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. phil. Florian Alexander Schmidt
florian.a.schmidt(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. phil. Florian Alexander Schmidt
florian.a.schmidt(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch - 70.00 %


Englisch - 30.00 %

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

135.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesungen und Übungen

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Der Fokus des Moduls liegt auf der Auseinandersetzung mit Mediendiskursen und Netzkultur-Phänomenen der Gegenwart. In der seminaristisch angelegten Lehrveranstaltung werden aktuelle medientheoretische Publikationen vorgestellt, analysiert und diskutiert.

Ziel ist es, anhand der Auseinandersetzung mit prominenten Positionen des Diskurses, sich verschiebenden Paradigmen und neuen Perspektiven auf strukturelle, kulturelle und ästhetische Aspekte der zeitgenössischen Medienlandschaft, eine eigene Haltung zu entwickeln und die eigene Argumentationsfähigkeit weiter auszubilden.

Qualifikationsziele
  • Differenziertes Wissen zu Aufgabenfeldern und Arbeitsstrategien im Produkt- und Kommunikationsdesign inklusive theoretischer Grundlagen
  • Fähigkeit zur inhaltlichen Definition origineller und kulturell relevanter Entwurfsthemen
  • Kompetenz zur Entwicklung innovativer Gestaltungsansätze und Befähigung zu deren methodischer und operativer Bewältigung
  • Befähigung, eigenständig erarbeitete Designlösungen anschaulich vermitteln und im fachlichen Diskurs theoretisch und methodisch fundiert erörtern zu können
  • Fähigkeit zur Begründung des professionellen Standpunkts oder auch einzelner operativer Entscheidungen mit theoretischem und methodischem Wissen
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrressourcen

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Hinweise
Keine Angabe