D048 – Projekt 2: Netz und Erzählung
Project 2: Net and narrative
Version: 1
Prof. Dipl.-Des. Sebastian Schmieg
sebastian.schmieg(at)htw-dresden.de
Prof. Dipl.-Des. Sebastian Schmieg
sebastian.schmieg(at)htw-dresden.de
Deutsch
12.00 Credits
360 Stunden
8.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 3.00 SWS Übung | 4.00 SWS Praktikum)
240.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Wichtung: 100 %
Vorlesungen, Übungen und Praktika
Einführung in die Gestaltung von Oberflächen und die Publikation von Inhalten in vernetzten Medien, insbesondere dem World Wide Web und dem Browser. Der Fokus liegt dabei auf dem Analysieren und Entwickeln bekannter und neuer Formen des interaktiven, linearen und nicht-linearen, multimedialen und algorithmischen Erzählens.
Um sich das verwendete Medium aneignen zu können, werden auch Techniken der Webentwicklung als Möglichkeitsräume der Gestaltung thematisiert und erlernt.
Gearbeitet wird entlang kleinerer Experimente sowie einer aktuellen und relevanten Fragestellung, die in Form eines größeren Projektes bearbeitet wird.
Begleitend werden Netzkulturen, Schlüsselbegriffe vernetzter Gesellschaften, die Geschichte des Internets, des World Wide Webs und des Webdesigns sowie wichtige Arbeiten der Netzkunst recherchiert und diskutiert.
- Fähigkeit zur inhaltlichen Definition origineller und kulturell relevanter Entwurfsthemen
- Befähigung zur Erstellung von digitalen Prototypen und Visualisierungen zur Überprüfung und Vermittlung von Arbeitsständen und Ergebnissen
- Befähigung, eigenständig erarbeitete Designlösungen anschaulich vermitteln und im fachlichen Diskurs theoretisch und methodisch fundiert erörtern zu können
- Verständnis für relevante historische und kulturelle Entwicklungen, welches dazu befähigt, gesellschaftliche Prozesse kritisch zu reflektieren und die Gegenwart verantwortlich und in demokratischem Gemeinsinn mitzugestalten
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen