D012 – Gestaltungsgrundlagen 2 : Text und Kontext
Design basics 2 : Text and context
Version: 1
Prof. Dipl.-Des. (FH) Jenny Baese
jenny.baese(at)htw-dresden.de
Prof. Dipl.-Des. (FH) Jenny Baese
jenny.baese(at)htw-dresden.de
Deutsch
6.00 Credits
180 Stunden
4.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 3.00 SWS Praktikum)
120.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Wichtung: 100 %
Vorlesungen, Übungen und Praktika
Das Modul führt in den Zusammenhang von Sprache und deren visueller Übersetzung ein. Übungen zu verschiedenen Aspekten von visueller Kommunikation werden mit handwerklich-methodischen als auch kontextutalisierenden Vorträgen begleitet. Grundlagen der Typografie, Schriftgeschichte und Orthotypografie werden vermittelt. Auf fachtheoretische Inputs antworten praktische Erprobungen. In Workshops wird der Umgang mit elementaren Gestaltungsmitteln in der Fläche und Grundprinzipien der visuellen Gestaltung wie Format, Proportion, Komposition und Rhythmus trainiert. Das Modul fokussiert sich auf prozesshaftes Arbeiten, Varianten- und Repertoirebildung.
Über das Erschließen eines grundlegenden gestalterischen Repertoires im Zweidimensionalen wird über eigenständiges Praktizieren, Präzisieren, Formulieren und Visualisieren in Aufgabenstellungen niedriger Komplexität und überwiegender Zielstellung unterschiedlicher Kommunikationsabsichten ein plausibler und souveräner Umgang mit typografischen Gestaltungsmitteln etabliert.
- Beherrschung der Kommunikation von Inhalten mittels Typografie und Bildsprache sowie Verständnis für Bewegungsmuster der Navigation
- Befähigung zur Erstellung von analogen und digitalen Prototypen, Modellen und Visualisierungen zur Überprüfung und Vermittlung von Arbeitsständen und Ergebnissen
- Fähigkeit zur Begründung des professionellen Standpunkts oder auch einzelner operativer Entscheidungen mit theoretischem und methodischem Wissen
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen
Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen