M604 – Maschinenelemente 1
Machine Elements 1
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi
wolf.georgi(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi
wolf.georgi(at)htw-dresden.de
Dr.-Ing. Stephan Kirchhof
stephan.kirchhof(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
45.00 Stunden
Beleg
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Literaturecherche
- Bearbeiten von Problemen und Lösungsfindung
- Skripte,
- Folien
- Videos
- Übungsblätter
- Arbeitshefte
1. Grundlagen der Tragfähigkeitsberechnung
2. Verbindungen, Verbindungselemente
- Schrauben und Schraubenverbindungen
- Schweißverbindungen
- Kleben und Löten
- Nietverbindungen
- Bolzenverbindungen
Die Studierenden sind in der Lage, sich notwendiges Grundlagenwissen und vertiefendes Fachwissen im Fachgebiet des Maschinenbaus anzueignen sowie physikalische Grundprinzipien zu verstehen und auf die Berechnung von Maschinenbauteilen anzuwenden.
Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um theoretisch erlangtes Wissen lösungsorientiert bei der Auswahl geeigneter Maschinenelemente und deren Berechnung einzusetzen.
Nach Abschluss des Moduls kennen sie die wichtigsten Verbindungsarten und können:
- Modelle für Geometrie und Belastung an einfachen Maschinenbauteilen aufstellen
- Beanspruchungen an einfachen Maschinenbauteilen berechnen und bewerten
- je nach Anforderungen eine geeignete Verbindungsart auswählen
- einfache Nachweise für wichtige Verbindungselemente führen
Die Studierenden kennen Vorschriften und Normen und sind in der Lage diese mit Anwendungsbeispielen in der Praxis zu verknüpfen.
- Niemann u.a.: Maschinenelemente
- Schlecht: Maschinenelemente 1 und 2
- Fronius: Konstruktionslehre/ Antriebselemente
- Roloff/Matek: Maschinenelemente
- Decker: Maschinenelemente
- Steinhilper/Röper: Maschinen- und Konstruktionselemente
- …
- Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau