M612 – Grundlagen der Fertigung
Fundamentals of Manufacturing Processes
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
gunther.goebel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
gunther.goebel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Mathias Jäckel
mathias.jaeckel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Mario Strucks
mario.strucks(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung)
45.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Vermittlung von allgemeinen und verfahrensspezifischen Grundlagen zu den Fertigungsverfahren (Urformen, Umformen, Zerteiltechnik, Spanende Formung, Fügen und Oberflächentechnik
- Darstellung des Prinzips, der Besonderheiten und der wirtschaftlichen Anwendung von relevanten Fertigungsverfahren
- Darstellung von Prozessketten von der Anfangsform bis zum Fertigteil
- Verweis auf Entwicklungstendenzen und innovative Verfahrensvarianten
- Die Studierenden bekommen einen Gesamtüberblick über Fertigungsverfahren
- Die Studierenden können geeignete Verfahren erkennen und einordnen
- Die Studierenden kennen generelle Vor- und Nachteile der Verfahren und ihre Einsatzgebiete
- Die Studierenden sind in der Lage, das eigene persönliche und berufliche Handeln hinsichtlich Produktsicherheit, Ressourcenverbrauch, Umwelteinfluss und Wirtschaftlichkeit zu reflektieren und an Kriterien der Nachhaltigkeit auszurichten.
- Hennecke, M. et al. (Hrsg.) :"HÜTTE Band 2: Grundlagen des Maschinenbaus und ergänzende Fächer für Ingenieure", Springer Vieweg Verlag, 2022
- Fritz, A.H.(Hrsg.): "Fertigungstechnik", Springer Vieweg Verlag, 2018
- Kusch, M. et al (Hrsg.)Schweißtechnik, Hanser Verlag, 2022
- DIN 8580; DIN 8588; DIN 8589; DIN8582; DIN 8593; DIN 8590; DIN 8591; DIN 8592; ISO 857
- Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar, s. u.