M613 – Strömungslehre 1
Fluid Mechanics 1
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Tobias Kempe
tobias.kempe(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Tobias Kempe
tobias.kempe(at)htw-dresden.de
Dipl.-Ing. (FH) Maik Höhne
maik.hoehne(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.50 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.50 SWS Praktikum)
37.50 Stunden
Laborpraktikum
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Praktikum
- Skript
- Aufgabensammlung
- Formelsammlung
- Eigenschaften der Fluide
- Statik der Fluide
- Kinematik der Fluide
- Kontinuitätsgleichung
- Bernoulli-Gleichung
- Rohrströmungen und Durchströmteile
- Impulssatz
- Strömungsmesstechnik
In den Seminaren werden Übungsaufgaben aus diesen Themengebieten behandelt.
Die Studierenden sind in der Lage, sich notwendiges Grundlagenwissen im Fachgebiet des Maschinenbaus anzueignen, physikalische Grundprinzipien zu verstehen und anzuwenden.
Die Studierenden vertiefen erlerntes Fachwissen und wenden es in praktischen Laborversuchen mit kleinen Teams von bis zu 10 Personen an. Sie sind in der Lage, Versuchsergebnisse zu erfassen, zu protokollieren und wissenschaftlich auszuwerten.
Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit zur Arbeit in (interdisziplinären) Teams und können entsprechend kommunizieren, kooperieren sowie bei Konflikten einen Konsens in der Gruppe herstellen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
- Bohl & Elmendorf, Technische Strömungslehre, Vogel Buchverlag
- Schade & Kunz, Strömungslehre, Walter de Gruyter Verlag.
- Sigloch, Technische Fluidmechanik, Springer Verlag
- Haneckesch, Strömungsmechanik für Dummies. Wiley Verlag
- Schröder, Prüfungstrainer Strömungsmechanik,Vieweg + Teubner
- Spurk, Aufgaben zur Strömungslehre, Springer Verlag
- Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau