M617 – Konstruktionsmethodik / CAD- Aufbaukurs

Modul
Konstruktionsmethodik / CAD- Aufbaukurs
Design Methodology / CAD Advanced Course
Modulnummer
M617
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi
wolf.georgi(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi
wolf.georgi(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Konstruktionsmethodik ", "CAD - Aufbaukurs"


Dr.-Ing. Stephan Kirchhof
stephan.kirchhof(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Konstruktionsmethodik ", "CAD - Aufbaukurs"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in Veranstaltung "Konstruktionsmethodik "


Deutsch
in Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs"

ECTS-Credits

6.00 Credits
3.00 Credits in Veranstaltung "Konstruktionsmethodik "
3.00 Credits in Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs"

Workload

180 Stunden
90 Stunden in Veranstaltung "Konstruktionsmethodik "
90 Stunden in Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs"

Lehrveranstaltungen

6.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 3.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Konstruktionsmethodik "
3.00 SWS (2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs"

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
45.00 Stunden in Veranstaltung "Konstruktionsmethodik "
45.00 Stunden in Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs"

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Konstruktionsmethodik "


Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs"

Lehrform
Veranstaltung "Konstruktionsmethodik ":
  • Vorlesung
  • Übung
  • Praktikum
  • Gruppenarbeit
  • Bearbeiten von Problemen und Lösungsfindung
Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs":
  • Übung
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
Veranstaltung "Konstruktionsmethodik ":
  • Technische Systeme
  • Grundlagen methodischen Vorgehens
  • Methoden zur Ideenfindung
  • Methoden zur Lösungskombination
  • Auswahlmethoden
  • Bewertungsmethoden
  • Produktionsprozess
  • Konstruktionsprozess
  • Phase der Aufgabenklärung
  • Konzeptphase
  • Entwurfsphase
  • Ausarbeitungsphase
  • Projektarbeit
Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs":

Erweiterte Modellierungstechniken mit einem CAD-Programm

  • Anpassbare Teile und Baugruppen
  • Teilefamilien
  • Eigenschaftstexte
  • Schweißkonstruktionen
  • Baugruppenskizzen und Peer-Variablen
  • Alternative Baugruppen
  • Bewegungssimulation
  • Präsentation
  • Synchrone Modellierung von Teilen und im Baugruppenkontext

Einführung in ein PDM-System

  • Bedienung
  • Gruppenarbeit
  • Workflows
Qualifikationsziele
Veranstaltung "Konstruktionsmethodik ":

Die Studierenden erlernen die praktische Planung und Bearbeitung eines konstruktiven Projektes. Sie können technische Lösungsvarianten erarbeiten und methodisch bewerten. Dabei lernen die Studierenden alle Phasen eines Konstruktionsprozesses an immer komplexer werden praktischen Beispielen kennen.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, methodische Konzepte der Lösungsfindung und Variantenauswahl für die Erarbeitung konstruktiver Lösungen einzusetzen.

Die Studierenden sind in der Lage, vorhandenes Fachwissen auf Anwendungsbeispiele aus der Praxis anzuwenden und weiter zu vertiefen.

Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs":

Die Studierenden vertiefen das im CAD-Grundkurs erlernte Fachwissen in der Arbeit mit einem CAD-System. 

Die Studierenden lernen weitere Möglichkeiten der Arbeit mit einem CAD-System kennen, Sie erlernen dazu eine Reihe von erweiterten Modellierungstechniken. Außerdem erfolgt eine Einführung zur Arbeit mit einem PDM-System.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Veranstaltung "Konstruktionsmethodik ":

Hinweise zur Literatur sind über Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar

⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs":

siehe OPAL-Kurse und Websiten (CA-Labor)

Aktuelle Lehrressourcen
Veranstaltung "Konstruktionsmethodik ":

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Veranstaltung "CAD - Aufbaukurs":
Hinweise
Keine Angabe