M621 – Getriebetechnik / Antriebselemente
Gear Technology / Transmission Elements
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Iris Römhild
iris.roemhild(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Iris Römhild
iris.roemhild(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
75.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 25 %
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 75 %
- Vorlesung
- Übung
- Praktikum
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Literaturrecherche
- Bearbeiten von Problemen und Lösungsfindung
- Skripte
- Folien
- Videos /Animationen
- Übungsaufgaben /Übungsblätter
- Arbeitshefte
- 1 Einführung
1.1 Das Antriebssystem
1.2 Getriebe allgemein
1.3 Einteilung der Getriebe
1.4 Grundbeziehungen - 2 Zahnradgetriebe
2.1 Übersicht
2.2 Stirnradgetriebe
2.3 Kegelradgetriebe
2.4 Schneckenradgetriebe
2.5 Umlaufrädergetriebe - 3 Reibradgetriebe
- 4 Zugmittelgetriebe
4.1 Riemengetriebe
4.2 Kettengetriebe
Die Studierenden sind in der Lage, sich notwendiges Grundlagenwissen und vertiefendes Fachwissen im Fachgebiet des Maschinenbaus anzueignen sowie physikalische Grundprinzipien zu verstehen und auf die Berechnung von Antriebselementen anzuwenden.
Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um theoretisch erlangtes Wissen lösungsorientiert bei der Auswahl von Komponenten für den Antriebsstrang und deren Berechnung einzusetzen.
- Die Studierenden können geeignete Getriebetypen für eine Antriebsaufgabe mit gleichförmiger Übersetzung auswählen
- Sie sind in der Lage, Drehmomente, Leistungsflüsse und Wirkungsgrade in Getrieben zu berechnen.
- Sie beherrschen wesentliche Grundlagen, die zur Konstruktion und Auslegung von Getrieben (Zahnradgetriebe, Zugmittelgetriebe) unter Berücksichtigung von Festigkeit, Schmierung, Abdichtung, Montierbarkeit und Wartung notwendig sind.
- Müller: Die Umlaufgetriebe
- Looman: Zahnradgetriebe
- Niemann/Winter/,Höhn: Maschinenelemente Band 2 und 3
- Funk: Zugmittelgetriebe
- Steinhilper, Sauer: Konstruktionselemente des Maschinenbaus Bd. 2
- Decker: Maschinenelemente
- Roloff/Matek: Maschinenelemente
- Linke: Stirnradgetriebe
- Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau