M627 – Konstruktive Projektarbeit
Design Project
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi
wolf.georgi(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf Georgi
wolf.georgi(at)htw-dresden.de
Deutsch
2.00 Credits
60 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Praktikum)
30.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit
Wichtung: 100 %
- Praktikum
- Gruppenarbeit
- Präsentation
Anhand eines Lastenheftes ist eine konstruktive Lösung zu entwickeln und dafür die komplette Dokumentation zu erstellen. Das Projekt baut im Idealfall auf der im 4. Semester im Modul M617 durchgeführten Belegarbeit auf und ist nun als Gruppenarbeit fertigzustellen. Die Organisation der Projektbearbeitung obliegt den Studierenden selbst.
Das Ergebnis der Lösungsfindung ist in Form einer
Präsentation vorzustellen.
Die Studierenden vertiefen die Fähigkeit der praktischen Planung und Bearbeitung eines konstruktiven Projektes. Sie können technische Lösungsvarianten erarbeiten und methodisch bewerten. Dabei üben die Studierenden alle Phasen eines Konstruktionsprozesses an einem komplexen praktischen Beispiel und lernen das Arbeiten mit einem PDM-System.
Die Studierenden vertiefen die Fähigkeit, methodische Konzepte der Lösungsfindung zur Variantenauswahl für die Entwicklung technischer Systeme einzusetzen.
Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit zur Arbeit in Teams und können entsprechend kommunizieren, kooperieren sowie bei Konflikten einen Konsens in der Gruppe herstellen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
Die Studierenden können sich und ihre Arbeitsergebnisse im fachlichen Diskurs professionell präsentieren und dabei methodisch und überzeugend argumentieren.
- Statik
- Konstruktionslehre/CAD
- Werkstofftechnik
- Maschinenelemente
- Gestaltungslehre
- Getriebetechnik
Die mögliche Literatur richtet sich nach dem konstruktiven Lösungsansatz. Die Studierenden erhalten dazu Hinweise während der Projektbearbeitung.
- Alle Informationen und Unterlagen sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau