M628 – Mechatronische Grundlagen
Fundamentals of Mechatronics
Version: 1
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
toralf.trautmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
toralf.trautmann(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
75.00 Stunden
Softwareprojekt
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 15 min | Wichtung: 100 % | nicht benotet
- Vorlesung
- Übung
- Praktikum
- Gruppenarbeit
- Präsentation
- Gruppenarbeit
- E-Learning
- Literatur- und Materialrecherche
- Bearbeiten von Problemen und Lösungsfindung
- Folien
- Matlab-Skripte und Simulink-Modelle
- Online-Tutorials
- Einführung in das Lehrgebiet
- Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Einführung in die Programmierung mechatronischer Systeme
- Systematische Auswertung und Dokumentation von Einpark-Versuchen
- Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, Seriensysteme in modernen Kraftfahrzeugen analysieren zu können und daraus Anforderungen abzuleiten bzw. zu generieren, einschließlich der Nutzung moderner Analysetools.
- Die Studierenden haben am Beispiel der Einparkunterstützung gelernt, eigenständig komplexe technische Aufgabenstellungen in Teilaufgaben zu zerlegen und eigenständig zu lösen.
- Die im Studiengang vermittelten Werte und Normen befähigen die Studierenden, ein hohes Maß an Teamfähigkeit aufzuweisen.
- Die Studierenden lernen am Beispiel der Bewertung von Einparkfunktionen, sich selbst organisieren und zeigen dabei Team- und Führungsfähigkeit.
- Die Studierenden haben insbesondere ein Augenmerk auf mögliche Handlungsfolgen in Bezug auf die Langzeittrends wie Fahrzeugautomatisierung.
Entwicklung Mechatronischer Systeme
Simulation mechatronischer Systeme:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-20703-8
MATLAB® und Simulink® in der Ingenieurpraxis:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-06420-4
Einführung in MATLAB/Simulink:
https://www.hanser-elibrary.com/doi/abs/10.3139/9783446447707.fm
Messdaten & Tutorials:
https://www.htw-mechlab.de/index.php/lehre/video-tutorials-und-messdaten/
- Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau