M629 – Entwicklung Mechatronischer Systeme
Development of Mechatronic Systems
Version: 1
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
toralf.trautmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
toralf.trautmann(at)htw-dresden.de
Deutsch
6.00 Credits
180 Stunden
6.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Softwareprojekt
Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Praktikum
- Präsentation
- Einzel- und Gruppenarbeit
- E-Learning
- Bearbeiten von Problemen und Lösungsfindung
- Üben labortechnischer Fertigkeiten
- Folien
- Matlab-Skripte und Simulink-Modelle
- Aufgezeichnete Messdaten
- Komponenten mechatronischer Systeme
- Kommunikationsmodelle und Bussysteme
- Einführung in die Steuerungstechnik
- Steuerungsentwicklung mit Simulink
- Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, auf Basis bekannter Technologien neue Funktionen zu spezifizieren und umzusetzen.
- Die Studierenden haben gelernt, eigenständig komplexe technische Aufgabenstellungen in Teilaufgaben zu zerlegen und eigenständig zu lösen.
- Die Studierenden können die Entwicklung eines mechatronischen Systems im Rahmen eines Teams selbst organisieren und Aufgaben entsprechend der vorhandenen Qualifikationen aufzuteilen.
- Die Studierenden können die begrenzten zeitlichen Ressourchen für die praktische Durchführung effektiv nutzen und Aufgaben priorisieren.
M705 "Fahrzeug-Softwareentwicklung / Sensordatenfusion“ (Master)
Konrad Reif (Hrsg.) - Bosch Autoelektrik und Autoelektronik, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Vieweg +Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011
Konrad Reif (Hrsg.) - Fahrstabilisierungssysteme und Fahrerassistenzsysteme, 1. Auflage, Vieweg +Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 (Seiten: 12 - 49 // 83 // 84 - 95 // 192 - 199)
Toralf Trautmann - Grundlagen der Fahrzeugmechatronik, 1. Auflage, Vieweg +Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
Video-Tutorials und Weblinks:
Allgemeine Einführung CAN-Bus:
https://www.youtube.com/watch?v=7U3Gkl17JZk
https://www.youtube.com/watch?v=lbOx0JxgyaM
Versuchseinführung CAN-Bus:
https://www.youtube.com/watch?v=uorhbI6TdCU
https://www.youtube.com/watch?v=Sc_WZRu-jyU
- Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau