M630 – Fertigungstechnik

Modul
Fertigungstechnik
Manufacturing Technology
Modulnummer
M630
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Mathias Jäckel
mathias.jaeckel(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. Mathias Jäckel
mathias.jaeckel(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Umformen und Spanen"

Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel
gunther.goebel(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Fügen"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Umformen und Spanen"

Deutsch
in "Fügen"

ECTS-Credits

3.00 Credits
1.50 Credits in "Umformen und Spanen"
1.50 Credits in "Fügen"

Workload

90 Stunden
45 Stunden in "Umformen und Spanen"
45 Stunden in "Fügen"

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
1.50 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 0.50 SWS Übung) in "Umformen und Spanen"
1.50 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 0.50 SWS Übung) in "Fügen"

Selbststudienzeit

45.00 Stunden
22.50 Stunden in "Umformen und Spanen"
22.50 Stunden in "Fügen"

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100%
in "Umformen und Spanen"

Lehrform
  • Vorlesung
  • Übung
Medienform

Skripte

Lehrinhalte/Gliederung
Umformen und Spanen:
  • Vermittlung von allgemeinen und verfahrensspezifischen Grundlagen zu den Fertigungsverfahren in den Teilgebieten Umformen (Blech- und Massivumformung), Zerteiltechnik und Spanende Formung (Bohren, Drehen, Fräsen, Räumen, Schleifen)
  • Darstellung des Prinzips, der Besonderheiten und der wirtschaftlichen Anwendung von relevanten Fertigungsverfahren
  • Darstellung von Prozessketten von der Anfangsform bis zum Fertigteil  und Durchführung von Variantenvergleichen sowie Bewertung von technischen Lösungen unter den Aspekten der Nachhaltigkeit
  • Verweis auf Entwicklungstendenzen und innovative Verfahrensvarianten
Fügen:
  • Vermittlung von allgemeinen und verfahrensspezifischen Grundlagen im Fachgebiet Fügen (Schweißen, Löten, Metallkleben) und im Fachgebiet thermisches Trennen
  • Durchführung praktischer Übungen zur Ausgestaltung und Auslegung von Fügeverfahren im industriellen Umfeld
  • Darstellung des Prinzips, der Besonderheiten und der ökonomischen und ökologischen Anwendung von ausgewählten relevanten Fertigungsverfahren
  • Verweis auf Entwicklungstendenzen und innovative Verfahrensvarianten
Qualifikationsziele
Umformen und Spanen:
  • Die Studierenden kennen die Aufgaben der Fertigungstechnik und beherrschen die Grundlagen der Fertigungsverfahren.
  • Sie sind in der Lage, gezielt Fertigungsverfahren oder eine Kombination von Fertigungsverfahren für die wirtschaftliche und qualitätsgerechte Herstellung von Werkstücken unter Berücksichtigung der wirkenden Einflussfaktoren auszuwählen.
  • Sie kennen die Besonderheiten der einzelnen Fertigungsverfahren, deren Vor- und Nachteile, Einsatzfelder und -grenzen
  • Die Studierenden sind über Innovationen auf diesem Fachgebiet informiert und in der Lage, unter den Gesichtspunkten Wirtschaftlichkeit und Produktqualität eine Bewertung neuer Verfahrensvarianten durchzuführen.
  • Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit zur Arbeit in Teams und können entsprechend kommunizieren, kooperieren sowie arbeitsteilig Übungsaufgaben lösen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.

  • Sie können bei fachlichen und überfachlichen Problemstellungen kreativ nach alternativen Lösungsansätzen suchen.

Fügen:
  • Die Studierenden sind in der Lage, sich notwendiges Grundlagenwissen im Fachgebiet Fügetechnik anzueignen, physikalische Grundprinzipien zu verstehen und anzuwenden.
  • Sie sind in der Lage, gezielt Fügeverfahren oder eine Kombination von Fertigungsverfahren für die wirtschaftliche und qualitätsgerechte Herstellung von Werkstücken unter Berücksichtigung der wirkenden Einflussfaktoren auszuwählen
  • Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um theoretisch erlangtes Wissen lösungsorientiert einzusetzen. Darüber hinaus sind sie in der Lage fachspezifische Problemstellungen zu abstrahieren und neue, fachübergreifende Anwendungen zu generieren.
  • Die Studierenden sind über Innovationen auf diesem Fachgebiet informiert und in der Lage, unter den Gesichtspunkten Wirtschaftlichkeit, Produktqualität und Umwelteinfluss eine Bewertung neuer Verfahrensvarianten durchzuführen
Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Empfohlene Voraussetzungen
  • Werkstofftechnik
  • Physik
Fortsetzungsmöglichkeiten
Literatur
Umformen und Spanen:
  • Fritz; Schulze: Fertigungstechnik
  • Dietrich: Praxis der Umformtechnik
  • Dietrich : Praxis der Zerspantechnik
  • Spur, G., u. a.: Handbuch der Fertigungstechnik, Bd. 2, Umformen
  • Spur, G., u. a.: Handbuch der Fertigungstechnik, Bd. 3, Spanen
  • König; Klocke: Fertigungsverfahren „Abtragen und Generieren“
Fügen:
  • Matthes, K.-J., u.a.: Fügetechnik
Aktuelle Lehrressourcen
Hinweise
Keine Angabe