M648 – Montage / Industrial Engineering

Modul
Montage / Industrial Engineering
Assembly Technology / Industrial Engineering
Modulnummer
M648
Version: 1
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Uwe Kühsel
uwe.kuehsel(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Uwe Kühsel
uwe.kuehsel(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Laborpraktikum

Prüfungsleistung(en)

Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
  • Vorlesung
  • Übung
  • Praktikum
  • Einzel- Gruppenarbeit
Medienform

VL-Skripte, Übungsblätter, Praktikumsaufgaben

Lehrinhalte / Gliederung
  1. Montage
  • Montageplanung
  • Zeitbestimmung Kapazitätsplanung
  • Montagesysteme
  • Handhaben
  • Roboter (Aufbau, Programmierung, Auswahlkriterien)
  • Roboterzellen (Bestandteile, Arbeitssicherheit)

2. Industrial Engineering

  • ganzheitliche Produktionssysteme GPS und ihre Gestaltungsprinzipien
  • Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen 
  • Simulationsysteme
Qualifikationsziele

Die Studenten beherrschen wesentliche Grundlagen zur Montageplanung, Handhabung und Robotik und können diese am praktischem Beispiel einsetzen.

Sie erhalten Grundkenntnisse unterschiedlicher Methoden der GPS und erproben diese an konkreten Beispielen.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, methodische Konzepte der Lösungsfindung zur Variantenauswahl für die Entwicklung und Bewertung technischer Systeme einzusetzen. Sie sind in der Lage dafür auch Werkzeuge der Modellbildung und Simulation zu nutzen.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Schmid, Kaufmann -  Industrielle Montage
  • Stefan Hesse  Taschenbuch Robotik-Montage-Handhabung
  • Handbuch Industrial Engineering Hans Barthelmes Hanser Verlag
  • Backerra, Malorny, Schwarz - Kreativitätswerkzeuge 
  • Jörg Brenner - Lean Production Hanser Verlag
Aktuelle Lehrressourcen
Hinweise
Keine Angabe