D002 – Skill 2: Fotografie und Publishing

Modul
Skill 2: Fotografie und Publishing
Skill 2: Photography and publishing
Modulnummer
D002
Version: 1
Fakultät
Design
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dipl.-Des. (FH) Jenny Baese
jenny.baese(at)htw-dresden.de

Dozierende

M.A. Peter Kreibich
peter.kreibich(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (3.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Wichtung: 100 %

Lehrform

Praktika

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Die Einführung in das Modul erfolgt im Rahmen von kurzen Übungen. Durch eigenständiges Praktizieren, Präzisieren, Formulieren und Visualisieren in Aufgabenstellungen niedriger Komplexität wird ein grundlegendes gestalterisches Repertoire im Zweidimensionalen entwickelt. Neben händischer Praxis erwerben sich die Studierenden eine Grundroutine in adäquaten Software-Umgebungen für Layout, Bildbearbeitung und Publishing.

  • Publizieren in allen Medien (physisch und digital)
  • Grundlegende fotografische Gestaltungstechniken
  • Kamerahandling, Licht- und Gerätetechnik
  • Einführung Farbmanagement
  • Grundlagen Bildbearbeitung
  • Dateiformate, Datenhandling, Schriftverwaltung
  • Mikrotypografie, Satz, Orthotypografie
  • Makrotypgrafie, Layout
  • Automatisierung und Scripten
  • Einführung Druckvorstufe
Qualifikationsziele
  • Differenziertes Wissen zu Aufgabenfeldern und Arbeitsstrategien im Produkt- und Kommunikationsdesign inklusive theoretischer Grundlagen
  • Befähigung zur Erstellung von analogen und digitalen Prototypen, Modellen und Visualisierungen zur Überprüfung und Vermittlung von Arbeitsständen und Ergebnissen 
  • Befähigung zur Organisation und Planung von Entwurfsprozessen
  • Fähigkeit zum Kommunizieren und Kooperieren in Teamkonstellationen
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrressourcen

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Hinweise
Keine Angabe