W912 – Betriebliche Steuerlehre

Modul
Betriebliche Steuerlehre
Taxation of Companies
Modulnummer
W912 [I-476]
Version: 2
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Eva Seydewitz-Gellert
eva.seydewitz-gellert(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. rer. pol. Eva Seydewitz-Gellert
eva.seydewitz-gellert(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Beleg

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
Keine Angabe
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  1. Einführung: Besteuerungsprinzipien und Steuerarten in Deutschland
  2. Besteuerung der Einkommens- und Ertragserzielung (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer): Persönliche und sachliche Steuerpflicht, Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlagen, Steuertarif, Besteuerung von Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften im Überblick und im Vergleich
  3. Umsatzsteuer: Steuerbare und steuerfreie Umsätze, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Vorsteuerabzug
Qualifikationsziele

Erwerb eines grundlegenden Verständnisses für das Zusammenspiel der einzelnen Ertragsteuerarten (ESt, KSt, GewSt) sowie für die Auswirkungen von Steuern bei unternehmerischen Entscheidungen; Funktionsweise des Netto-Allphasen-Umsatzsteuersystems verstehen lernen Die Studierenden können betriebswirtschaftliche Zusammenhänge identifizieren, analysieren und beurteilen.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse im externen Rechnungswesen sowie der Jahresabschlusserstellung und -analyse

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Keine Angabe
Aktuelle Lehrressourcen
Keine Angabe
Hinweise
Keine Angabe