W910 – Controlling

Modul
Controlling
Management Control
Modulnummer
W910 [P09]
Version: 2
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. oec. publ. Wolfgang Sattler
wolfgang.sattler(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. oec. publ. Wolfgang Sattler
wolfgang.sattler(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch - 90.00 %


Englisch - 10.00 %

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Vortrag, Aufgaben, Gruppenarbeiten, Präsentation, reales oder fiktives Projekt, Coaching

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Disruption und VUCA-Welt

Traditionelles Controlling in Theorie und Praxis

Operatives und Strategisches Controlling

Agile Steuerung / Projektmanagement und deren Instrumente

Stakeholderanalyse / Nutzeranforderungen als Ausgangspunkt

Finanzplanung

Geschäftsmodelle

Qualifikationsziele

Aufgrund einer sich schnell und disruptiv ändernden technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Welt stehen auch Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund lernen die Studierenden, wie Traditionelles Controlling und neue, moderne Werkzeuge zur Steuerung eingesetzt werden können.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Gruppenarbeit und Selbstreflexion in der Gruppe.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Weber/Schäffer: Einführung in das Controlling, Stuttgart 2020.

Coenenberg: Strategisches Controlling, Schäffer Poeschel 2019.

Raue: Einführung ins Projektcontrolling: Strategisches, operatives und agiles Controlling lernen, verstehen und anwenden, 2019.

Klein: Projektcontrolling mit agilen Instrumenten, Freiburg, 2021.

Hinweise
Keine Angabe