W917 – Allgemeine BWL/Internes Rechnungswesen und Controlling

Modul
Allgemeine BWL/Internes Rechnungswesen und Controlling
Business Administration/Management and Cost Accounting
Modulnummer
W917
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. oec. Evelyn Hartmann
evelyn.hartmann(at)htw-dresden.de

Dozierende

M.A. Katrin Lange
katrin.lange(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Präsenzstudium:
Vorlesung mit integrierten Beispielen und Übungsaufgaben

Selbststudium:
Skript, Literatur, selbständiges Erarbeiten von Übungsaufgaben

Medienform

Skripte/Powerpoint/Folie/Tafel

Lehrinhalte / Gliederung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

1     Grundbegriffe

  • - Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage, Güter, Betrieb, Unternehmung
  • - Wirtschaftlichkeitsprinzip, Kennziffern und Berechnungen

2     Konstitutive betriebliche Entscheidungen

2.1  Standortwahl mit Nutzwertanalyse

2.2  Rechtsformen

2.3  Zusammenarbeit

3     Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren

3.1  Arbeitskräfte

  • - Lohnformen mit Berechnungen, Kriterien für Prämiengewährung

3.2  Betriebsmittel

- Kategorien, Kapazitätsrechnungen (z.B. OEE), Abschreibungen

3.3  Material

  • - 3 Materialarten
  • - ANDLER-Modell
  • - Lagerkennziffern und Berechnungen
  • - Lieferservicegrade

3.4  Kombination und Substitution der Produktionsfaktoren

  • - Lineare Produktionsfunktion mit Kapazitätssprung
  • - Maschinenstundensatz

4     Die Funktion der Unternehmung im Überblick

  • - güterwirtschaftlichen Funktionen
  • - finanzwirtschaftlichen Funktionen mit statischer Investitionsrechnung

Internes Rechnungswesen und Controlling

1    Einführung in das interne Rechnungswesen

  • - Grundlagen des Controllings
  • - Grundbegriffe der Kosten- und Erlösrechnung (Abgrenzung zum Externen
      Rechnungswesen)

 2    Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

  • - Kostenarten- und Kostenstellenrechnung

 3   Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen

  • - Erfolgsrechnung
  • - Kalkulation

 4   Weitere ausgewählte Fragestellungen des Internen Rechnungswesens

  • - Operative Entscheidungen
  • - Produktprogrammentscheidungen
  • - Preisentscheidungen
  • - Break-Even-Analysen

 

Qualifikationsziele
  • Die Studierenden erwerben die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben.
  • Sie sind in der Lage, das Fachwissen gezielt anzuwenden.
  • Die Studierenden erkennen dabei das Zusammenspiel der drei Produktionsfaktoren und die Bedeutung effizient gestalteter Prozesse in den Unternehmen.
  • Sie verstehen die unterschiedlichen Zwecke der Kosten- und Leistungsrechnung und verfügen über die Fähigkeit zur Anwendung der grundlegenden Rechenverfahren.
  • Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, bei der Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung betriebswirtschaftlich fundiert zu argumentieren.
  • Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären Teams und können entsprechend kommunizieren, kooperieren sowie bei Konflikten einen Konsens in der Gruppe herstellen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, das eigene persönliche und berufliche Handeln hinsichtlich Ressourcenverbrauch, Umwelteinfluss und Wirtschaftlichkeit zu reflektieren und an Kriterien der Nachhaltigkeit auszurichten.
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)

Keine Angabe

Empfohlene Voraussetzungen

Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

  • Wöhe, G.; Döhring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage, Verlag: Franz Vahlen, München
  • Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage, Verlag: Schäffer-Poeschel, Stuttgart

 Internes Rechnungswesen und Controlling

  • Friedl, Gunter, Christian Hofmann und Burkhard Pedell, 2013, Kostenrechnung – Eine entscheidungsorientierte Einführung, Vahlen, München
Aktuelle Lehrressourcen

Unterlagen im OPAL

Hinweise
Keine Angabe