E840 – Mechatronik
Mechatronics
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
tobias.zaiczek(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
tobias.zaiczek(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Marc-Peter Schmidt
marc-peter.schmidt(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
75.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Übung
Wesentliche Lehrinhalte:
- Einführung in die Mechatronik (begriffliche Einordnung, historische Entwicklung, wesentliche Kennzeichen, Vorgehensweisen beim Systementwurf)
- Der elektrische Antriebsstrang (Komponenten, Leistungsflüsse, Beschreibung und Analyse des Betriebsverhaltens)
- Aktoren für mechatronische Systeme (Aufbau, Klassifizierung, Wirkprinzipen, Verhalten elektromagnetischer Aktoren, Schrittantriebe, BLDC, Linearantriebe, Leistungselektronische Stellglieder)
- Grundlagen der Auslegung elektrischer Antriebe (Anforderungen, thermische Auslegung, konstruktive, ökonomische und ökologische Aspekte, gesetzliche Randbedingungen, Normen und Richtlinien)
- Mikromechanische Systeme (Überblick, Funktionsweise wichtiger Sensoren und Aktoren, Fertigungs- und Herstellungsprozess)
- Geregelte mechatronische Systeme (typische Regelkreisstrukturen, Kaskadenregelkreise in der Antriebstechnik)
Die Studierenden ...
- kennen wesentliche Eigenschaften und Anwendungsgebiete mechatronischer Systeme
- können technische Systeme modellieren und deren Verhalten analysieren
- kennen Methoden zur Beeinflussung des Betriebsverhaltens mechatronischer Systeme
- sind in der Lage, geeignete Entwurfsmethoden und -werkzeuge für mechatronische Systeme anzuwenden
- verfügen über die Fähigkeit zur Arbeit in (interdisziplinären) Teams und können entsprechend kommunizieren und kooperieren
- sind in der Lage, das eigene persönliche und berufliche Handeln hinsichtlich Ressourcenverbrauch, Umwelteinfluss und Wirtschaftlichkeit zu reflektieren und an Kriterien der Nachhaltigkeit auszurichten
Keine Angabe
Erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltungen Mathematik, Elektrotechnik, Informatik, Kinematik / Kinetik, Messtechnik / Elektrische Maschinen, Getriebetechnik / Antriebselemente und Automatisierungstechnik / Computermesstechnik.
Keine Angabe
Einschlägige Literatur aus dem Freihand- und Online-Bestand der HTW-Bibliothek; empfohlene Zusatzliteratur in der Vorlesung
- Übungsaufgaben und ausgewählte Lösungen zum Download in OPAL
- Vorlesungsfolien und Zusatzmaterialien zum Download in OPAL