I730 – Echtzeitsysteme

Modul
Echtzeitsysteme
Real-Time Systems
Modulnummer
I730 [I-730]
Version: 3
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Robert Baumgartl
robert.baumgartl(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Robert Baumgartl
robert.baumgartl(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

2/1/1  V/Ü/P

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Verfahren der Prozessorzuteilung: Multiprozessor- und Mixed-Criticality-Scheduling, Protokolle zur Ressourcenzuteilung in Multiprozessorsystemen
  • Grundlagen fehlertoleranter Systeme
  • Modellierung mittels gewöhnlicher und zeitbehafteter Petrinetze
  • Grundlagen, Werkzeuge und Techniken der WCET-Analyse, Analyse von Caches und Sprungvorhersageeinheiten
Qualifikationsziele
  • Kennenlernen von Metriken zur Auswahl und Parametrisierung geeigneter Prozessorzuteilungsverfahren
  • Kenntnisse zur Beurteilung der Systemzuverlässigkeit und systematischen Konstruktion fehlertoleranter Rechensysteme
  • Elementare Kenntnisse zum Einsatz von klassischer und zeitbehafteter Petrinetze
  • Fähigkeiten zur Analyse des Zeitverhaltens von Rechensystemen
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundlagen der Echtzeitsysteme

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Jane Liu: Real-Time Systems. Pearson, 2000
  • Sanjoy Baruah, Marko Bertogna und Giorgio Buttazzo: Multiprocessor Scheduling for Real-Time Systems. Springer, 2015
  • Israel Koren and C. Mani Krishna: Fault-Tolerant Systems. Morgan-Kaufman, 2007
  • Wolfgang Reisig: Petrinetze. Vieweg+Teubner, 2010

Weitere Leseanregungen werden in der LV gegeben.

Aktuelle Lehrressourcen

Skript zur Lehrveranstaltung

Hinweise
Keine Angabe