I756 – Modellgetriebene Softwareentwicklung

Modul
Modellgetriebene Softwareentwicklung
Model-Driven Software Development
Modulnummer
I756
Version: 1
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommer- und Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Müller
dirk.mueller(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Müller
dirk.mueller(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch - 90.00%
in "Modellgetriebene Softwareentwicklung"

Englisch - 10.00%
in "Modellgetriebene Softwareentwicklung"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)

Semesterarbeit
in "Modellgetriebene Softwareentwicklung"

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Modellgetriebene Softwareentwicklung"

Lehrform

2/0/2  V/Ü/P

Medienform
  • Folien
  • Praktikumsblätter
Lehrinhalte/Gliederung
  • Entwicklung und Konfiguration von Software-Entwicklungswerkzeugen (Plug-in Development Environment) auf der Basis von Eclipse und Java
  • Konzepte der Modellgetriebenen Softwareentwicklung (MDSD/MDA) auf der Basis der MOF (Meta Object Facility)
  • Entwurf und Realisierung Domänenspezifischer Sprachen (DSLs) mit EMF (Eclipse Modeling Framework)
  • Werkzeuge zur Sprachverarbeitung (inklusive Codegenerierung) wie Xtext und Xtend
  • Low-Code-Entwicklung als ein weiterführender Ansatz
  • Aspektorientierte Programmierung als ein verwandter Ansatz
  • Development and configuration of software development tools (Plug-in Development Environment) based on Eclipse and Java
  • Concepts of Model-Driven Software Development (MDSD/MDA) based on MOF (Meta Object Facility)
  • Design and relalization of domain-specific languages (DSLs) with EMF (Eclipse Modeling Framework)
  • Tools for language processing (including code generation) like Xtext and Xtend
  • Low-Code Development as a continuative approach
  • Aspect-Oriented Programming as a related approach
Qualifikationsziele

Im Kontext dieser Lehrveranstaltung sind Software Factories Werkzeuge, die Anwendungsentwickler benutzen, um - beginnend mit der Modellierung von fachspezifischen Inhalten einer Anwendungsdomäne - Software-Artefakte variabel bzgl. der Zieltechnologie zu erzeugen. Studierende sollen befähigt werden, aus formal spezifizierten Modellen automatisiert lauffähige Softwaresysteme zu entwickeln und anzuwenden. Die Veranstaltung ist Java-basiert und baut auf dem Eclipse-Framework auf.

In the context of this module, software factories are tools used by application developers - starting with modeling of subject-specific content of an applicatio domain - in order to develop software artefacts variably related to the target technology. Students shall be enabled to develop and to apply software systems from formally specified models. The module is based on Java and Eclipse.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Da die Semesterarbeit i.d.R. in Zweiergruppen bearbeitet wird, wird die Sozialkompetenz Teamfähigkeit gefördert. Am Beispiel von Eclipse wird die Einarbeitung in eine neue IDE geübt.

Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Java-Programmierung

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Beydeda, Sami; Book, Matthias; Gruhn, Volker (Eds.): Model-Driven Software Development Springer, 2005.
  • Thomas Stahl, Markus Völter, Sven Efftinge: Modellgetriebene Softwareentwicklung. Techniken, Engineering, Management. 2. Auflage. d.punkt Verlag, Mai 2007.
  • Ian Sommerville: Modernes Software-Engineering. Pearson Studium, Mai 2020.
  • E. Clayberg, D. Rubel: Eclipse Plug-ins. Addison-Wesley, 2009.

 

Aktuelle Lehrressourcen
  • Foliensätze zu den einzelnen Kapiteln
  • Praktikumsblätter
Hinweise
Keine Angabe