I373 – Audio- und Videosysteme I
Audio and Video Systems I
Version: 3
Prof. Dr.-Ing. Jens Schönthier
jens.schoenthier(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Jens Schönthier
jens.schoenthier(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
45.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
2/0/1 V/Ü/P
- Skripte/Folien
- Aufgabenstellungen für Praktika
- Grundlagen der Informationstheorie (u.a. Informationsbegriff, Entropie, Redundanz, Irrelevanz)
- Entropiecodierung (Prinzipien und ausgewählte Verfahren)
- Digitalisierung analoger Signale (1D)
- Schall (Ausbreitung, Kenngrößen)
- (Raum-)Akustik (Kenngrößen, Raumgestaltung)
- Tonwahrnehmung/Psychoakustik
- Redundanz- und Irrelevanz bei Audiosignalen
- Prinzipien der Audio(signal)kompression, diskrete 1D-Transformationen
- ausgewählte Verfahren/Systeme zur Audio(signal)kompression
- informationstheoretische Grundbegriffe und Gesetzmäßigkeiten kennen sowie für die eigene Arbeit berücksichtigen und anwenden können
- grundlegende Verfahren der verlustfreien Datenkompression kennen und diese für die Erstellung konkreter Codierungen anwenden können
- grundlegende Gesetzmäßigkeiten und Kenngrößen des Schalls und der Raumakustik kennen und für die eigene Arbeit berücksichtigen und anwenden können
- Grenzen und Effekte bei der Tonwahrnehmung durch den Menschen kennen sowie bezüglich deren Nutzung für Kompressionsverfahren erläutern können
- Grundprinzipien der sowie aktuelle Verfahren zur Audiokompression kennen sowie erläutern können
- Fähigkeit, die Leistungsfähigkeit von Audiokompressionsverfahren zu bewerten, geeignete Verfahren für den jeweiligen Einsatzzweck auszuwählen sowie geeignet zu parametrisieren und sich auch unbekannte und/oder neue Systeme zu erschließen
keine Angabe
keine Angabe
I374 "Audio- und Videosysteme II"
Fachliteratur zu
- Audio-, Video- und Medientechnik,
- verlustlosen sowie verlustbehafteten Kompressionsverfahren
Skript zur Lehrveranstaltung und weitere Materialien auf der Internetseite des Dozenten (https://www.htw-dresden.de/~schoeni/)