G365 – Sensorik
Sensor Systems
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich
robin.ullrich(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich
robin.ullrich(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (5.00 SWS Praktikum)
75.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Projektarbeit
Modulprüfung | Wichtung: 100 %
- Seminaristische Vorlesung
- Projektseminar
- Blended Learning
- Flipped Classroom
- ggf. Exkursion
- Folien
- Arbeitsblätter
- Programmiercode
- Interdisziplinäre Anwendungen in der Ingenieurgeodäsie
- Programmierung geodätischer Sensoren (z.B. Java, C#, Phyton oder mit Building-Block-Programmierung wie Scratch)
- (Geo-) Sensornetzwerke
- Bearbeitung von konkreten Anwendungsbeispielen
Die Studierenden erwerben spezifische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Sensorik und Ingenieurgeodäsie. Damit sollen Sie in die Lage versetzt werden, (interdisziplinäre) Anwendungsfelder zu identifizieren sowie innovative Messanwendungen eigenständig zu konzipieren und umzusetzen.
Darüber hinaus werden detaillierte Kenntisse auf dem Gebiet der Programmierung geodätischer Sensoren und/oder der Vernetzung von Sensorknoten in Geosensornetzwerken erworben. Dazu sind Methoden und Verfahren der Ingenieurgeodäsie praktisch und theoretisch anzuwenden.
Teamarbeit und Selbstorganisation
Keine
- Kentnisse auf dem Gebiet der Ingenieurgeodäsie
- Grundkenntnisse in der Programmierung
- Grundlegendes Verständnis zu vernetzten Geräten
- Interesse an interdisziplinären Messaufgaben
- Projektstudium
- Abschlussarbeit
- Heunecke, O. (et al): Handbuch Ingenieurgeodäsie, Auswertung geodätischer
Überwachungsmessungen. Wichmann, VDE-Verlag, Berlin/Offenbach 2013. - Schwarz, W.: Handbuch der Geodäsie, Band Ingenieurgeodäsie , herausgegeben von Willi Freeden und Reiner Rummel. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017.
- Möser, Michael et al.: Handbuch Ingenieurgeodäsie, Teil Ingenieurbau. 2., neu bearbeitete und erweitere Auflage. Berlin: Wichmann, 2016.
- Spezifische Fachartikel
- Lehrunterlagen über OPAL beziehbar
- Programmierung: Visual Studie, Scratch, Jupiter Labs
- ePortfolio, z.B. Mahara oder OPAL