G366 – Positionierung

Modul
Positionierung
Positioning
Modulnummer
G366
Version: 1
Fakultät
Geoinformation
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth
anja.hesselbarth(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth
anja.hesselbarth(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 3.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Beleg


Beleg


Beleg


Beleg


Beleg


Beleg


Beleg

Prüfungsleistung(en)

Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 100 %

Lehrform
  • Vorlesung, Präsentation
  • Laborübung/Experimente
  • Experimente
Medienform
  • Powerpoint
  • Onlinedemonstrationen
Lehrinhalte / Gliederung
  • Wiederholung Grundlagen GNSS
  • Algorithmen für die statische und kinematische GNSS-Positions-, Navigations- und Orientierungsbestimmung
  • GNSS-Echtzeitkorrekturdaten (Verarbeitung, Analyse, Übertragung, Datenformat)
  • GNSS für Sicherheitskritische Anwendungen
  • Grundlagen Inertialsensorik
  • Überblick und Potential von LowCost Sensorik (GNSS+Inertial) im Vergleich zu hochpreisiger Sensorik
  • Praktische Anwendungsbeispiele für LowCost Sensorik
  • Integration und Kopplung von GNSS und Inertialsensorik
  • Indoor-Navigation
  • Behandlung von aktuellen Forschungsthemen
Qualifikationsziele
  • Analyse, Verarbeitung und Auswertung von GNSS-Daten
  • Analyse, Verarbeitung und Auswertung von inertialen Messdaten
  • Verarbeitung von GNSS- und inertialen Messdaten mittels Kalmanfilter
  • Erstellung von Messkonzepten
  • Nutzung von OpenSource-Software
  • Analyse von wissenschaftlicher Fachliteratur
Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Teamarbeit und Teilnahme fachliche/wissenschaftliche Diskussionen
  • Präsentation und Verteidigung eigener Arbeiten
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)

keine

Empfohlene Voraussetzungen
  • Grundlagen in der Positionsbestimmung mittels GNSS
  • Kenntnisse über verschiedene Positionierungsverfahren
  • Kenntnisse in der Ausgleichungsrechung
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Hofmann – Wellenhof, B., Lichtenegger, H., Wasle, E. 2008: GNSS – Global Navigation Satellite Systems. SpringerWienNewYork
  • Bauer, M., 2018: Vermessung und Ortung mit Satelliten – Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) und andere satellitengestütze Navigationssysteme. 7. Auflage, Wichmann Verlag Berlin, Offenbach
  • Jekeli, C., 2023: Inertial Navigation Systems with Geodetic Applications. 2. Auflage, De Gryter 
  • deutsch und englischsprachige Fachzeitschriften
Aktuelle Lehrressourcen
  • Open Source Software
Hinweise
Keine Angabe