E958 – Digitale Schaltungen / FS

Modul
Digitale Schaltungen / FS
Digital Circuits / Correspondence Course

Hinweis: Das Modul wird erstmals im Wintersemester 2026/27 angeboten.
Modulnummer
E958
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Jens Schönherr
jens.schoenherr(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Jens Schönherr
jens.schoenherr(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.50 SWS (0.50 SWS Praktikum | 2.00 SWS Sonstiges)

Selbststudienzeit

112.50 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet


Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Konsultationen, Übungen, Praktikum

Medienform
  • Skript mit Kontrollfragen und Übungsaufgaben
  • Praktikumsanleitung
Lehrinhalte / Gliederung
  • Funktionsweise von Gattern, Schaltermodell, Repräsentation von Bits
  • Aufbau und Funktionsweise von Latches, Flip-Flops und Halbleiterspeicher (RAM, ROM)
  • Arten hochintegrierter, digitaler Schaltkreise
  • Bestimmung des Zeitverhaltens kombinatorischer und synchroner Schaltungen
  • Entwurf von kombinatorischen Schaltungen mit Boolescher Algebra
  • Entwurf von sequenziellen Schaltungen mit Automaten (Moore/Mealy)
  • Schaltungsbeschreibung und Logiksynthese mit VHDL (Register-Transfer-Ebene)
  • Arithmetische Schaltungen (Standard-Schaltungen, EFSMs, Pipelines)
Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, digitale Schaltungen ausgehend von Automaten-Beschreibungen zu entwerfen und zu optimieren.

Sie können Schaltungen in VHDL auf Register-Transfer-Ebene beschreiben, kennen das Prinzip der Logik-Synthese und können VHDL-Schaltungsbeschreibungen auf einem FPGA implementieren.

Außerdem sind sie befähigt, FPGAs oder Mikrocontrollern korrekt mit Peripherieschaltungen zu verbinden.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Teamfähigkeit (Bearbeitung der Praktika in Gruppen zu 2 bis 3 Studenten)

Selbststudien-Kompetenz

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Elektrotechnik 1
Informatik 1

Fortsetzungs­möglichkeiten

E959 Test und Verifikation / FS

Literatur

Kesel/Bartholomä: Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen mit HDLs und FPGAs: Einführung mit VHDL und SystemC

Kemnitz: Technische Informatik - Band 2: Entwurf digitaler Schaltungen

Reichardt/Schwarz: VHDL-Synthese - Entwurf digitaler Schaltungen und Systeme

Lehmann/Wunder/Selz: Schaltungsdesign mit VHDL

Aktuelle Lehrressourcen
  • Skript mit Kontrollfragen und Übungsaufgaben und Praktikumsanleitung zum Download
Hinweise
Keine Angabe