E962 – Hochspannungstechnik / FS
High Voltage Technology / Correspondence Course
Hinweis: Das Modul wird erstmals im Sommersemester 2027 angeboten.
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
2.50 SWS (0.50 SWS Praktikum | 2.00 SWS Sonstiges)
112.50 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet
Konsultationen, Praktikumsversuch(e)
Skript, einschlägige Literatur
- Aufgaben und Ziele der HST
- Belastungen von Isolierungen und Beanspruchungen von Isolierstoffen
- Erzeugung hoher Prüfspannungen
- Das elektrostatische Feld
- Gasförmige Isolierstoffe und Durchschlagsverhalten
- Feste Isolierstoffe
- Flüssige Isolierstoffe
- Hochspannungsmess- und -prüftechnik / Statistische Auswertung
- Isolationskoordination
Die Studentinnen und Studenten werden befähigt, elektrische Felder in der Umgebung von Hochspannungselektroden zu berechnen und zu klassifizieren. Sie verstehen die Physik der Entladungen in Gasen, flüssigen und festen Isolierstoffen und können Schlussfolgerungen für die technische Umsetzung ziehen. Sie kennen die wichtigsten Schaltungen zur Erzeugung hoher Spannungen und sind in der Lage, diese Schaltungen auszulegen. Sie können Beanspruchen von Isolierungen quantifizieren.
Elektrotechnik 1 - 3, Elektroenergieversorgung, Elektrosicherheit
Bekanntgabe in der Lehrveranstaltung und Hinweise in den Lehrunterlagen (siehe OPAL)
siehe OPAL