W237 – Unternehmensführung und Personal

Modul
Unternehmensführung und Personal
Management and Human Resources Management
Modulnummer
W237
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Nicola Neuvians
nicola.neuvians(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. rer. pol. Nicola Neuvians
nicola.neuvians(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
anne-katrin.haubold(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Referat
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar


Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar

Lehrform

Teil Unternehmensführung: Anwendungsorientierte Wissensvermittlung, welche das Selbststudium von Fachliteratur voraussetzt, um in Präsenz- oder Onlineunterricht die Reflektion und Anwendung der Theorie anhand von Praxisfällen zu üben und zu vertiefen.

Teil Personal: An Fallstudien orientierte Basis-Vorlesung ergänzt um einen Übungsteil, innerhalb dessen Studierende in kleinen Teams eine eigene kleine Fallstudie bearbeiten und zum Ende des Semesters präsentieren.

Medienform

Teil Unternehmensführung: Die Fachliteratur wird von dem Dozenten bzw. der Dozentin zur Verfügung gestellt. Anhand von Fallstudien finden die Studierenden in die Anwendung und den Transfer. Weitere Medienformen wie Podcasts, Videos oder Nachrichtenblogs werden ergänzend eingesetzt.

Teil Personal: Für den Vorlesungsteil wird ein Skript sowie punktuell ergänzende Videos bereitgestellt; für den Übungsteil erhalten die Studierenden-Teams jeweils für "ihr" (fiktives) Unternehmen Aufgabenstellungen, die zum jeweiligen Vorlesungsthema korrespondieren. Sämtliche Materialien werden über OPAL verfügbar gemacht.

Lehrinhalte / Gliederung

Teil Unternehmensführung: Einführung in die normative, strategische und operative Unternehmensführung unter Berücksichtigung aktueller Themen und typischer Managementfunktionen: Planung, Kontrolle, Organisation und Führung.

Teil Personal: Inhaltlich deckt das Teilmodul Personal die wesentlichen Grundlagen des Personalmanagements ab: Personalplanung, Recruiting, Personalentwicklung, Personalführung, Leistungsbeurteilung und Vergütung, Personalfreisetzung. Diese Einzelthemen werden in den Kontext der Metathemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt.

Qualifikationsziele

Teile Unternehmensführung: Die Studierenden werden dazu befähigt, Fachliteratur und konkrete Fälle der Unternehmensführung in Verbindung zu bringen, zu reflektieren und kritisch zu beleuchten. Anhand von Vor- und Nachteilsbetrachtungen verschiedener Theoriemodelle und ihrer Hilfestellungen für die Praxis können fundierte Stellungnahmen abgeben werden.

Teil Personal: Nach erfolgreichem Abschluss dieses Teilmoduls kann die bzw. der Studierende grundlegende Kenntnisse zum Personalmanagement in einfachen Fallkontexten anwenden; dabei ist sie bzw. er in der Lage, eine komplexe Aufgabenstellung sinnvoll zu untergliedern und unter Zuhilfenahme wissenschaftlich-theoretischer Grundkonzepte einer praxistauglichen Lösung zuzuführen.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Teil Unternehmensführung: Die Studierenden sind nach Abschluss dieses Teilmoduls in der Lage, Fachliteratur selbstständig zu lesen, verstehen und anzuwenden, im Gruppenverband und eigenständig zu diskutieren sowie sich zu positionieren.

Teil Personal: Nach erfolgreichem Abschluss dieses Teilmoduls kann die bzw. der Studierende sich selbst soweit organisieren, dass ein sich über die gesamte Vorlesungszeit erstreckende Gesamtaufgabenstellung termingerecht und adäquat gelöst wird; die bzw. der Studierende ist dabei in der Lage, im Team zu arbeiten, d.h., Absprachen zu treffen und zu einer gemeinsamen Lösung zu gelangen.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Teil Unternehmensführung:

Dillerup, R./Stoi R. Unternehmensführung. aktuellste Auflage. (E-Book-Sammlung der HTW Bibliothek)

Teil Personal:

Holtbrügge, Dirk. Personalmanagement. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler, 2022. (E-Book-Sammlung der HTW Bibliothek)

Huf, Stefan. Personalmanagement. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler, 2022. (E-Book-Sammlung der HTW Bibliothek)

Aktuelle Lehrressourcen

Teil Unternehmensführung: werden zur gegebenen Zeit nachgereicht

Teil Personal: werden zur gegebenen Zeit nachgereicht

Hinweise
Keine Angabe