W401 – Unternehmerisches Projekt

Modul
Unternehmerisches Projekt
Project Work

Hinweis: Das Modul wird erstmals im Wintersemester 2026/27 angeboten.
Modulnummer
W401
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommer- und Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Ingo Gestring
ingo.gestring(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Ingo Gestring
ingo.gestring(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
rene.thamm(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek
torsten.gonschorek(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. oec. publ. Wolfgang Sattler
wolfgang.sattler(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. phil. Stefan Handke
stefan.handke(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther
swen.guenther(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

1.00 SWS (1.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden
45.00 Stunden (Bearbeitungszeit Prüfungsleistung)
30.00 Stunden (Selbststudium)

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Projekt
Wichtung: 100 %

Lehrform

Coaching von Gruppenarbeiten

Medienform
  • Vor-Ort Kick-off
  • Coaching der Gruppen vor-Ort oder als Videokonferenz
  • Abschlusspräsentation vor-Ort
Lehrinhalte / Gliederung
  1. Anwendung von Projektmanagement in Unternehmen
  2. Kick-off für die eigenständigen Projektarbeiten
  3. Erarbeitung einer Projektdokumentation
  4. Ergebnispräsentation
Qualifikationsziele
  • Anwendung vom Methoden des Projektmanagements 
  • Erarbeiten von Lösungen als Teamaufgabe
  • Präsentieren von Arbeitsergebnissen
Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Gruppenarbeit
  • Eigenständiges Setzen von Zielen
  • EIgenständige Recherche-Arbeiten
  • Präsentationstechniken
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundlagen Projektmanagement und  mehrere erfolgreiche Semester im Bachelorstudium

Fortsetzungs­möglichkeiten

Praktikum und Bachelorarbeit

Aktuelle Lehrressourcen

Unterlagen werden in OPAL bereitgestellt

Hinweise
Keine Angabe