W124 – Marketing und Personal
Marketing and HR Management
Version: 3
Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
anne-katrin.haubold(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Anja Stöhr
anja.stoehr(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de
Dr. rer. pol. Andreas Heinen
andreas.heinen(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 10 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Marketing-Teil: Die Stoffvermittlung erfolgt in Form von interaktiven Vorlesungen, Übungen und im Selbststudium. Vorlesung mit theoretischen Grundlagen und anschließender Diskussion von Praxisbeispielen (seminaristischer Charakter). In den Übungen werden Übungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt und von den Studenten bearbeitet. Für das Selbststudium werden neben aktueller Literatur Vorlesungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Teil Personal: An Fallstudien orientierte Basis-Vorlesung ergänzt um einen Übungsteil, innerhalb dessen Studierende in kleinen Teams eine eigene kleine Fallstudie bearbeiten und zum Ende des Semesters präsentieren.
Teil Personal: Für den Vorlesungsteil wird ein Skript sowie punktuell ergänzende Videos bereitgestellt; für den Übungsteil erhalten die Studierenden-Teams jeweils für "ihr" (fiktives) Unternehmen Aufgabenstellungen, die zum jeweiligen Vorlesungsthema korrespondieren. Sämtliche Materialien werden über OPAL verfügbar gemacht.
Die Teil-Vorlesungen werden parallel von 4 Dozenten gehalten:
Marketing-Teil:
- Grundlagen und Konzepte des Marketing
- KI und Marketing
- Marketinganalyse-Tools
- Marketingplanung
- Marketingstrategien
- Marketinginstrumente
- Marketing-Implementierung
- Marketing-Organisation
- Marketing-Controlling
- Marketing und Sales Automatisierung
Teil Personal: Inhaltlich deckt das Teilmodul Personal die wesentlichen Grundlagen des Personalmanagements ab: Personalplanung, Recruiting, Personalentwicklung, Personalführung, Leistungsbeurteilung und Vergütung, Personalfreisetzung. Diese Einzelthemen werden in den Kontext der Metathemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gesetzt.
- Marketing-Teil:
- Kenntnisse über die relevanten Aufgaben des Marketing und eines CSR integrierten Marketingerfolgssystems unter Einbeziehung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Wertschöpfungen.
- Fähigkeiten zur eigenständigen Bearbeitung von Aufgabenstellungen aus dem Marketing
- Vermittlung der Denkweise einer marktorientierten Unternehmensführung
- Vermittlung von praxisrelevanten und neuen Entwicklungen im Bereich des Marketing
- Die Studierenden können betriebswirtschaftliche Zusammenhänge identifizieren, analysieren und beurteilen.
-
Die Studierenden können das erworbene, marketingbezogenes Wissen auf unternehmerische Fragestellungen anwenden, und sie können erfolgversprechende Marketingkonzepte erstellen.
Teil Personal: Nach erfolgreichem Abschluss dieses Teilmoduls kann die bzw. der Studierende grundlegende Kenntnisse zum Personalmanagement in einfachen Fallkontexten anwenden; dabei ist sie bzw. er in der Lage, eine komplexe Aufgabenstellung sinnvoll zu untergliedern und unter Zuhilfenahme wissenschaftlich-theoretischer Grundkonzepte einer praxistauglichen Lösung zuzuführen.
Teil Personal: Nach erfolgreichem Abschluss dieses Teilmoduls kann die bzw. der Studierende sich selbst soweit organisieren, dass ein sich über die gesamte Vorlesungszeit erstreckende Gesamtaufgabenstellung termingerecht und adäquat gelöst wird; die bzw. der Studierende ist dabei in der Lage, im Team zu arbeiten, d.h., Absprachen zu treffen und zu einer gemeinsamen Lösung zu gelangen.
keine
Marketing: Vertiefung Marketing
Personal: Vertiefung Personal
Marketing-Teil:
- Bruhn, Manfred: Marketing, Grundlagen für Studium und Praxis. aktl Auflage,
- Homburg, Christian; Krohmer, Harley: Grundlagen des Marketingmanagements Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, akt. Aufl.,
- Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred, Marketing
- Olbrich, Rainer: Marketing: Eine Einführung in die marktorientierte Unternehmensführung, aktl. Auflage
- Winkelmann, Peter: Marketing und Vertrieb, aktl. Auflage
Teil Personal:
Holtbrügge, Dirk. Personalmanagement. 8. Auflage. Berlin: Springer Gabler, 2022. (E-Book-Sammlung der HTW Bibliothek)
Huf, Stefan. Personalmanagement. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler, 2022. (E-Book-Sammlung der HTW Bibliothek)
-
Verwendbarkeit des Moduls: Dieses Modul ist für sämtliche Studiengänge relevant, in denen eine marktorientierte Denkweise vermittelt werden soll. Die Kenntnisse in diesem Modul sind essentiell für ein späteres betriebswirtschaftliches Berufsfeld. Praktiker-Vorträge sowie eine Tagesexkursion
Nutzung des Bildungsportals Sachsen